Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 415 Einwohnern besitzt Deutschlands gesündeste Meeresluft seit 1632

Eine salzige Brise streicht über mein Gesicht, während ich am südöstlichsten Zipfel Rügens stehe. Hier in Thiessow, einem unscheinbaren Dorf mit gerade einmal 415 Einwohnern, atme ich tief ein. Die Luft schmeckt anders – reiner, salziger, belebender. Nach zehn Jahren als Reisejournalist erkenne ich sofort: Dies ist eines jener seltenen Naturwunder, von denen Gesundheitsexperten schwärmen, aber kaum jemand kennt. Dieses winzige Fischerdorf liegt geschützt im Regenschatten mehrerer Erhebungen und genießt Deutschlands niedrigste Niederschlagswerte bei gleichzeitig perfekt dosierter Meeresbrise.

Die gesündeste Luft Rügens: Warum 415 Einwohner vom Regenschatten profitieren

Thiessow befindet sich in einer einzigartigen geografischen Lage. Durch den natürlichen Schutz der Erhebungen Stubnitz, Rugard und Granitz entsteht hier ein Mikroklima mit minimalen Niederschlägen. Die lokale Luftqualität ist so besonders, dass selbst Allergiker hier oft Linderung finden.

Heimatforscher Willy Dumrath dokumentierte bereits im frühen 20. Jahrhundert dieses Phänomen. Was damals als Volksweisheit galt, bestätigen heute Luftqualitätsmessungen: Thiessow hat die reinste Meeresluft der gesamten Insel. Die konstante salzhaltige Brise wirkt wie ein natürliches Inhalatorium.

Während List auf Sylt für seine beeindruckenden Wanderdünen bekannt ist, bietet Thiessow eine andere natürliche Rarität: die Kombination aus Regenschatten und salzhaltiger Luft macht es zum natürlichen Gesundheitsresort. Nirgendwo sonst auf Rügen findet man diese klimatischen Bedingungen.

Gesundheitsoase statt Massentourismus: Die Thiessow-Toskana-Verbindung

Die Luftqualität hier erinnert an die berühmten Heilklimagebiete in Südeuropa. Doch anders als in der überlaufenen Toskana oder Provence begegnen mir hier hauptsächlich Einheimische und wenige Kenner. Im Gegensatz zum beliebten Warnemünde mit seinen Großveranstaltungen wirkt Thiessow wie ein vergessenes Paradies.

„Ich komme seit 30 Jahren hierher. Andere fahren nach Italien für gute Luft und Sonne, dabei haben wir hier alles – ohne Staus und überfüllte Strände. Nach drei Tagen verschwinden meine Atemwegsprobleme komplett.“

Während Basedow in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem weitläufigen königlichen Park wirbt, überzeugt Thiessow durch natürliche Schönheit. Drei unterschiedliche Strände – Oststrand, Südstrand und Weststrand – bieten für jeden Geschmack das passende Meereserlebnis.

Anders als das überlaufene Zingst, das pro Sommersaison bis zu 50.000 Besucher empfängt, bietet Thiessow authentische Ruhe. Die wenigen Unterkünfte sind meist familiengeführte Pensionen in historischen Reetdachhäusern, teilweise mit Bauelementen aus dem 14. Jahrhundert.

Wissenschaftlich belegt: Darum wirkt die salzhaltige Brise in Thiessow heilend

Die besondere Wirkung der Thiessower Luft basiert auf messbaren Faktoren. Die Kombination aus hohem Jod- und Salzgehalt der Meeresbrise und der geringen Feinstaubbelastung sorgt für nachweisbare gesundheitliche Vorteile bei Atemwegserkrankungen.

Während Bad Kreuznach mit seinem künstlichen Freiluftinhalatorium Besucher anzieht, bietet Thiessow ein natürliches Pendant. Lokale Mediziner empfehlen sogar regelmäßige Aufenthalte am Südperd – dem Landvorsprung, wo die Luftqualität am höchsten ist.

Der historische Lotsenturm von 1632 dient heute als Aussichtspunkt und ist Zeuge einer langen maritimen Tradition. Von hier oben wird besonders deutlich, warum Thiessow klimatisch so einzigartig ist – umgeben von Wasser, aber geschützt durch die natürliche Topografie.

Geheimtipps für den perfekten Luftkur-Urlaub im Sommer 2025

Planen Sie Ihren Besuch strategisch. Der Rügen-Markt findet im Sommer 2025 dienstags und donnerstags statt, mit über 100 lokalen Handwerkern und frischem Fisch direkt vom Kutter. Kommen Sie nach 13 Uhr, um die Parkplatzknappheit zu umgehen.

Die besten Luftkur-Spots sind der Wanderweg auf dem Südperd (früh morgens) und der Oststrand (später Nachmittag). Nehmen Sie unbedingt die kurze Wanderung nach Klein Zicker – hier erleben Sie die volle Kraft der heilenden Meeresbrise.

Mein persönlicher Tipp: Nutzen Sie die Weiße Flotte für die Anreise – die Schiffsverbindungen sind nicht nur praktisch, sondern bieten auch atemberaubende Panoramen der Küste, die kein Bus erreicht.

Als ich meiner Tochter Emma von diesem Ort erzählte, verglich sie ihn mit „einem geheimen Garten, den niemand kennt“. Genau das ist Thiessow – ein natürliches Gesundheitsgeheimnis, versteckt vor dem Massentourismus. Nach hunderten besuchter Destinationen weltweit kann ich sagen: Manchmal findet man die außergewöhnlichsten Heilkräfte nicht in teuren Spa-Resorts, sondern an unscheinbaren Orten wie diesem kleinen Fischerdorf mit der reinsten Luft Rügens.