Weniger touristisch als Quedlinburg versteckt diese nordrhein-westfälische Stadt von 74.229 Einwohnern über 350 Baudenkmäler

Ich stehe inmitten eines architektonischen Wunders, das im Kontrast zum morgendlichen Nebel des Teutoburger Waldes steht. Detmold, eine Stadt mit nur 74.229 Einwohnern, offenbart beim ersten Blick auf den Marktplatz ein unerwartetes Geheimnis: 350 historische Gebäude drängen sich in einer Altstadt von gerade einmal 500 Metern Durchmesser. Als ich eine schmale Fachwerkgasse betrete, wird mir … Lire plus

Dieses Sachsen-Dorf von 1.148 Einwohnern versteckt zwei erloschene Vulkane auf 56 Quadratkilometern

Ich war gerade auf der Suche nach einem Aussichtspunkt, als ich sie entdeckte – zwei mächtige Erhebungen, die aus dem Erzgebirge herausragen. Zwischen Wäldern und sanften Hügeln versteckt liegt Geising, eine 1.148-Einwohner Stadt in Sachsen, die ein geologisches Geheimnis bewahrt: Zwei erloschene Vulkane auf nur 56 Quadratkilometern. Der Geisingberg (824 Meter) und die Kohlhaukuppe (786 … Lire plus

Weniger touristisch als Bernkastel-Kues versteckt dieses Mosel-Dorf von 658 Einwohnern nie genutzte Militärschanzen

Die schmale Straße schlängelt sich durch ein kleines Dorf, als wäre die Zeit hier stehengeblieben. Als ich aus dem Auto steige, begrüße ich eine andere Welt: Graach an der Mosel, ein verschlafenes Weindorf mit gerade einmal 658 Einwohnern. Die schiefergedeckten Häuser spiegeln sich im Morgenlicht, während über mir die bewaldeten Hügel aufragen, die ein faszinierendes … Lire plus

Weniger touristisch als Heidelberg beherbergt diese Schwarzwald-Stadt von 24.464 Einwohnern Deutschlands größten Marktplatz

Der Schwarzwald entfaltet seine Magie langsam, während ich über den größten Marktplatz Deutschlands schlendere. 4,1 Hektar umgeben von Arkadengängen, die wie ein riesiges Mühlebrett angeordnet sind. Ich stehe mitten in Freudenstadt, 24.464 Einwohner stark, dessen ungewöhnlich großzügiger Marktplatz in keinem Verhältnis zur Stadtgröße steht. Eine architektonische Überraschung, die nur 70 Kilometer südwestlich von Stuttgart verborgen … Lire plus

Dieses Hessen-Weindorf von 4000 Einwohnern versteckt Deutschlands geheime Riesling-Toskana zwischen 770 Hektar Wald

Die Morgensonne spiegelt sich in den alten Kirchenfenstern, während ich durch die leeren Gassen von Kiedrich schlendere. In diesem 770 Hektar Waldfläche umgebenen Rheingau-Dorf mit 200 Hektar Weinbergen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Ich bin nur 3 Kilometer vom geschäftigen Rheinufer entfernt, doch hier, auf 150 Metern Höhe, offenbart sich Deutschlands verstecktes Weinparadies – … Lire plus

Warum diese fränkische Stadt von 33.017 Einwohnern drei deutsche Könige wählte

Ich halte meinen Bierkrug in der Nachmittagssonne und blicke über Forchheims mittelalterliche Silhouette. Dieser fränkische Schatz mit 33.017 Einwohnern versteckt ein Geheimnis, das selbst ich als Weltreisender noch nie gesehen habe: 23 traditionelle Bierkeller in einem einzigen Wald, der nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtkern entfernt liegt. Noch überraschender: Diese Stadt, nur 30 km nördlich … Lire plus

Dieses bayerische Weindorf von 1.026 Einwohnern bewirtschaftet 319 Hektar Frankens zweitgrößte Rebfläche

Die Morgensonne färbt die Rebflächen in goldene Töne, während ich meine erste Tasse Kaffee in Nordheim am Main genieße. Dieser unscheinbare bayerische Ort überrascht mich sofort mit einem erstaunlichen Kontrast: Gerade 1.026 Einwohner bewirtschaften hier 319 Hektar Rebfläche – die zweitgrößte Weinbaufläche Frankens. Vom Gasthaus-Balkon aus erstrecken sich Weinreben so weit das Auge reicht, obwohl … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg versteckt diese niedersächsische Stadt von 20.375 Einwohnern über 600 Fachwerkhäuser

Ich stehe auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Duderstadt, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse aus über 600 Fachwerkhäusern. Die Morgensonne taucht die roten Ziegeldächer in goldenes Licht, während die Stadt langsam erwacht. Was mich sofort verblüfft: In dieser niedersächsischen Kleinstadt mit nur 20.375 Einwohnern sind 72% der Gebäude mindestens 230 Jahre alt. Ich bin 45 Minuten … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 18.645 Einwohnern 90 Baudenkmäler

Der Nieselregen hängt wie ein silbriger Vorhang über den Schieferdächern, als ich durch die schmale Kopfsteinpflastergasse auf den Marktplatz trete. Gräfrath – ein Stadtteil mit 18.645 Einwohnern und einem komplett unter Denkmalschutz stehenden Ortskern – liegt vor mir ausgebreitet wie ein vergessenes Bilderbuch. Dass dieser versteckte Schatz in Solingen, nur 30 Kilometer östlich von Düsseldorf, … Lire plus

Dieses Rügen-Ostseebad von 6.636 Einwohnern kämpft gegen 12 Prozent Zweitwohnsitze

Die Morgensonne taucht die weißen Villen von Binz in goldenes Licht, als ich über die Strandpromenade schlendere. Es ist erst 7 Uhr, und die 6.636 Einwohner dieses Ostseebads sind bereits in Bewegung – lange bevor die Touristenmassen eintreffen. Hier, am größten Seebad Rügens, entfaltet sich ein faszinierendes Spannungsfeld: Eine Kleinstadt mit historischer Bäderarchitektur kämpft gegen … Lire plus