Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 3.150 Einwohnern besitzt Deutschlands ältestes Fachwerkhaus seit 703 Jahren

Der Abteihof St. Marien in Kobern-Gondorf ragt vor mir auf, als ich den steilen Pfad zur Kirchstraße 1 erklimme. Die dendrochronologisch bestätigte Jahreszahl 1320/21 macht mich sprachlos – vor mir steht das älteste vollständig erhaltene Fachwerkhaus Deutschlands. Was dieses Moseldorf mit nur 3.150 Einwohnern besonders macht: Auf gerade einmal 28,32 Quadratkilometern befinden sich vier mittelalterliche … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 7.572 Einwohnern versteckt 500 Jahre Bergbaugeschichte unter Deutschlands seltenem Nachtrodeln-Spektakel

Der erste Eindruck von Altenberg trifft mich am frühen Augustmorgen wie eine erfrischende Bergbrise. Vor mir erstreckt sich eine weitläufige Landschaft von 146 Quadratkilometern, die nur 7.572 Menschen beherbergt – eine der geringsten Bevölkerungsdichten Deutschlands mit gerade mal 51 Einwohnern pro Quadratkilometer. Während ich vom Parkplatz am Erlebnisberg aussteige, kann ich kaum glauben, dass dieses … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 6.000 Einwohnern hütete jahrzehntelang 15 Milliarden D-Mark Notgeld geheim

Die Morgensonne bricht gerade über den Moselhängen hervor, als ich in Cochem eintreffe. Mit nur 6.000 Einwohnern wirkt die Stadt zunächst unscheinbar. Doch als ich um die Flussbiegung komme, bleibt mir der Atem stehen. 154 Meter über der kleinen Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem – wie ein Wächter über ein gut gehütetes Geheimnis. Was … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg versteckt diese thüringische Stadt von 215000 Einwohnern Europas größten mittelalterlichen Judenschatz

Die Morgensonne taucht die mittelalterlichen Giebel in goldenes Licht, während ich über das Kopfsteinpflaster durch Erfurts Altstadt schlendere. Mit 215.000 Einwohnern wirkt diese thüringische Stadt zunächst unscheinbar. Doch was mich hier erwartet, ist eines der faszinierendsten historischen Rätsel Europas: 3.864 mittelalterliche Gold- und Silberobjekte, versteckt in einer Mauer und erst 1998 zufällig entdeckt. Ein jüdischer … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg besitzt diese Brandenburg-Stadt von 15.590 Einwohnern 1.735 Meter vollständige mittelalterliche Stadtmauer

Ich stehe auf der mittelalterlichen Stadtmauer von Templin, die sich wie ein steinerner Gürtel um die Altstadt legt. Mit 1.735 Metern Länge und 6-7 Metern Höhe umschließt dieses Feldstein-Meisterwerk den historischen Kern vollständig. Das Erstaunliche: Diese kleine brandenburgische Stadt mit nur 15.590 Einwohnern besitzt rechnerisch 0,11 Meter historische Stadtmauer pro Person – ein außergewöhnliches Verhältnis, … Lire plus

Weniger touristisch als Potsdam versteckt diese Brandenburg-Stadt von 31.962 Einwohnern einen Apollotempel vom Sanssouci-Architekten

Ich halte inne am Seeufer von Neuruppin, während die Morgensonne den Apollotempel im Tempelgarten vergoldet. Dieser prachtvolle klassizistische Bau stammt vom identischen Architekten, der Sanssouci in Potsdam erschuf – Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Wie kann eine bescheidene Kleinstadt mit nur 31.962 Einwohnern solch königliche Architektur beherbergen? Nur 73 Minuten von Berlin entfernt entdecke ich das, … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 681 Einwohnern besitzt die einzige Doppelburg der Mosel

Ich stehe auf einem steilen Weinbergspfad, 170 Meter über dem schlafenden Moseltal. Vor mir erhebt sich das, was deutsche Reiseexperten als „die große Unbekannte“ bezeichnen: Burg Thurant, die einzige Doppelburg an der gesamten 545 Kilometer langen Mosel. Anders als die überlaufene Burg Eltz, die täglich Touristenbusse empfängt, schlummert dieses architektonische Unikat über dem 681-Einwohner Dorf … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 550 Einwohnern bewacht eine 944 Jahre uneingenommene Burg

Ich stehe an der steilen Serpentine, als die mächtige Saffenburg vor mir auftaucht. Majestätisch thront sie 253 Meter über dem Ahrtal – und über dem kleinen Weindorf Rech mit seinen gerade mal 550 Einwohnern. Was mich fasziniert: Diese mittelalterliche Festung wurde in 944 Jahren nur zweimal erobert. Eine unglaubliche Erfolgsquote von 99,8% – praktisch uneinnehmbar … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg versteckt diese sächsische Stadt von 57.437 Einwohnern 4.000 denkmalgeschützte Filmkulissen

Ich bin gerade durch die mittelalterlichen Straßen von Görlitz geschlendert, als sich vor mir plötzlich eine filmreife Kulisse öffnet. Ich stehe mitten auf dem historischen Untermarkt, umgeben von über 4.000 denkmalgeschützten Gebäuden auf gerade einmal 67 Quadratkilometern. Während die Morgensonne die Renaissancefassaden in goldenes Licht taucht, muss ich zweimal hinsehen – war das nicht die … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 770 Einwohnern gründete 1868 die erste Winzergenossenschaft der Welt

Die Morgensonne taucht die steilen Schieferhänge in goldenes Licht, während ich durch schmale Gassen zwischen Fachwerkhäusern hindurchschlendere. Vor mir öffnet sich plötzlich der Blick auf etwas völlig Unerwartetes: 770 Einwohner beherbergen hier in Mayschoß die älteste Winzergenossenschaft der Welt, gegründet 1868. Dieses winzige Dorf im Ahrtal, nur 35 Kilometer südwestlich von Bonn, hält einen Weltrekord, … Lire plus