Weniger bekannt als Weimar versteckt diese thüringische Stadt von 31.093 Einwohnern Europas besterhaltene Renaissance-Altstadt

Ich gleite durch einen sonnigen Julimorgen über kopfsteingepflasterte Gassen, als sich plötzlich eine Stadt aus 200+ erhaltenen Renaissance-Gebäuden vor mir entfaltet. Altenburg, ein thüringisches Geheimnis mit 31.093 Einwohnern, bewahrt eine der seltensten historischen Preziosen Deutschlands: ein nahezu vollständig erhaltenes Stadtbild aus dem Mittelalter, das durch alle Kriege hindurch unversehrt blieb. „Die Spielestadt“, wie sie liebevoll … Lire plus

Weniger touristisch als die Wartburg versteckt diese Sachsen-Anhalt Kleinstadt von 10.000 Einwohnern eine siebenmal größere Burg

Die Sonne scheint golden auf die massiven Mauern, als ich die erste Kurve der Serpentinenstraße nach Querfurt nehme. Nach drei Tagen in Eisenach mit 400.000 Jahresbesuchern an der Wartburg ist der Kontrast verblüffend. Hier, nur 180 Kilometer östlich, erhebt sich ein kolossales mittelalterliches Bauwerk über einer Kleinstadt mit gerade mal 10.000 Einwohnern. Was mir zunächst … Lire plus

Diese sächsische Stadt von 88.000 Einwohnern vereint Automobilgeschichte mit Hochkultur auf nur 42 Quadratkilometern

Das Erste, was mich am Bahnhof Zwickau empfängt, ist ein Hauch industrieller Geschichte, der sich mit dem Flair einer kleinen Kulturhauptstadt vermischt. Während ich durch die Straßen dieser 88.000-Einwohner-Stadt schlendere, verstehe ich sofort, warum mein lokaler Kontakt sie als „Turin des Ostens“ bezeichnet hatte. Aber im Gegensatz zum italienischen Automobilgiganten wirkt Zwickau kompakter, intimer – … Lire plus

Weniger bekannt als Weimar versteckt dieses Thüringen Städtchen von 24.912 Einwohnern Goethes literarisches Geheimnis

Die Sonnenstrahlen treffen das mächtige Barockschloss Heidecksburg, als ich durch die kopfsteingepflasterten Gassen von Rudolstadt schlendere. Dass dieses unscheinbare Thüringer Städtchen mit gerade einmal 24.912 Einwohnern jährlich über 100.000 Schlossbesucher anzieht, erscheint mir zunächst unglaublich. Doch noch bemerkenswerter: Hier fand 1788 die schicksalhafte erste Begegnung zwischen Goethe und Schiller statt – ein literarischer Wendepunkt, der … Lire plus

Dieses Mosel-Dorf von 1.144 Einwohnern versteckt Deutschlands einzige zeitumschaltende Sonnenuhr seit 1640

Die Sonne strahlt an diesem Donnerstagmorgen über sanfte Weinberge, während ich in das Mosel-Dörfchen Brauneberg einfahre. Mit nur 1.144 Einwohnern und versteckt zwischen 80° steilen Schieferhängen, überrascht mich sofort etwas Ungewöhnliches: eine historische Sonnenuhr, die als einzige in Deutschland automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechselt. Sarah würde dieses Zeitphänomen sofort fotografieren wollen. Mein lokaler Kontakt, … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber versteckt diese sächsische Kleinstadt von 8.256 Einwohnern ein mittelalterliches Wasserschloss

Der Morgenwind streicht über mein Gesicht, als ich durch die schmale Kopfsteinpflasterstraße von Penig schlendere. Mit nur 8.256 Einwohnern und einer historischen Dichte, die mich sofort beeindruckt, fühle ich mich wie in einer Zeitkapsel. Das mittelalterliche Wasserschloss erhebt sich vor mir, seine Mauern aus dem 12. Jahrhundert reflektieren golden in der aufgehenden Sonne. Penig liegt … Lire plus

Diese Schleswig-Holstein Kleinstadt von 8.931 Einwohnern versteckt 11 Seen auf 7,8 km²

Der Kies knirscht unter meinen Schuhen, als ich auf die Prinzeninsel trete, eine verborgene Fußgänger-Oase im Herzen von Plön. Vor mir öffnet sich ein Panorama, das mich sofort verstehen lässt, warum diese 8.931-Einwohner Stadt in Schleswig-Holstein ein verstecktes Juwel ist. Hier auf der Insel, nur 200 Meter vom Festland entfernt, steht ein altes Bauernhaus, das … Lire plus

Warum diese Baden-Württemberg Burg von 5.929 Einwohnern seit 1397 Jahren nie erobert wurde

Der Morgennebel hängt noch über dem glitzernden Bodensee, als ich durch das massive Obertor der Altstadt schreite. Vor mir ragt sie majestätisch auf – die Burg Meersburg, ein gewaltiger Steinkoloss, der seit 1397 Jahren unbesiegt über diesem 5.929-Einwohner-Städtchen thront. Errichtet im Jahr 628 n.Chr., steht sie da wie ein versteinerte Zeitkapsel, die etwas Unmögliches geschafft … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck versteckt diese Hessen Kurstadt von 3700 Einwohnern Deutschlands salzigste Thermalquelle

Gerade eben betrat ich das barocke Hafenbecken von Bad Karlshafen, wo die Morgensonne die weißen Fassaden in goldenes Licht taucht. Mit nur 3.700 Einwohnern bewahrt dieser Ort ein Geheimnis, das 2025 die Wellnesslandschaft Deutschlands revolutionieren wird. Während meine Füße über das historische Kopfsteinpflaster wandern, offenbart sich mir die perfekte Symbiose zwischen 300 Jahre alter Barockarchitektur … Lire plus

Weniger touristisch als Güstrow beherbergt diese mecklenburgische Stadt von 8.231 Einwohnern zwei mittelalterliche Backsteingotik-Stadttore

Die Morgensonne taucht die Backsteintore in warmes Licht, als ich durch die gewölbten Bögen des Rostocker Tors in Teterow schlendere. Eine Stadt von gerade einmal 8.231 Einwohnern, aber mit zwei mittelalterlichen Stadttoren aus dem 14. Jahrhundert – eine architektonische Dichte, die selbst mich nach zehn Jahren Reisejournalismus überrascht. Hier im geografischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns, nur 60 … Lire plus