Weniger touristisch als die Toskana versteckt diese niedersächsische Stadt von 16085 Einwohnern italienische Romanik ohne Menschenmassen

Die Sonne wirft lange Schatten über das goldene Buchenlaub, als ich durch den sanften Nebel auf den 890 Jahre alten Kaiserdom von Königslutter zugehe. Hier, im Herzen Niedersachsens, nur 23 Kilometer von Braunschweig entfernt, stehe ich vor einem architektonischen Wunder, das mich sofort an die berühmten Kathedralen der Toskana erinnert. Doch während sich in Siena … Lire plus

Diese deutsche Stadt von 25.650 Einwohnern versteckt 8.700 Rosensorten – dreimal mehr als Paris

Ich stehe inmitten eines Meeres aus Rosen – nicht Dutzende oder Hunderte, sondern 8.700 verschiedene Sorten auf 13 Hektar Land. Diese botanische Schatzkammer befindet sich nicht etwa in Paris oder London, sondern in einer unscheinbaren deutschen Kleinstadt mit gerade einmal 25.650 Einwohnern. Sangerhausen, gelegen im Bundesland Sachsen-Anhalt, bewahrt in seinem Europa-Rosarium die größte Rosensammlung der … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 2.100 Einwohnern hat 16 Weltklasse-Weingüter auf nur 0,71 Quadratkilometern

Ich stehe inmitten von sanften Weinbergreihen, die den Blick auf den silbrig schimmernden Rhein freigeben. Vor mir liegt Hattenheim – ein unscheinbares Dorf mit gerade einmal 2.100 Einwohnern, aber einer unfassbaren Dichte von 16 Weltklasse-Weingütern auf nur 0,71 Quadratkilometern. Das ergibt die höchste Konzentration von Premium-Weinproduzenten Deutschlands: 22,5 Weingüter pro Quadratkilometer. Der Kontrast zwischen der … Lire plus

Dieses Brandenburg-Städtchen von 9.500 Einwohnern versteckt die größte gotische Kirche Ostdeutschlands

Als ich aus meinem Mietwagen steige, fällt mein Blick sofort auf die schlanke gotische Turmspitze, die majestätisch in den Himmel ragt. Ich stehe in Beeskow, einer verschlafenen 8.000-Einwohner-Stadt, 80 Kilometer südöstlich von Berlin. Was auf den ersten Blick wie ein normales ostdeutsches Städtchen wirkt, verbirgt eine architektonische Sensation: Die St. Marienkirche – mit 64,5 Metern … Lire plus

Warum dieser niedersächsische Ort von 59.048 Einwohnern das 741 Jahre alte Kinderrätsel birgt

Ich stehe am Rande der Altstadt von Hameln, während der frühherbstliche Nebel langsam über die Weser kriecht. Diese niedersächsische Stadt mit 59.048 Einwohnern erscheint auf den ersten Blick unscheinbar – doch sie birgt ein 741 Jahre altes Rätsel, das bis heute ungelöst bleibt. Während ich die kopfsteingepflasterten Straßen entlangwandere, kann ich nicht anders, als an … Lire plus

Weniger bekannt als Cambridge versteckt diese thüringische Stadt von 109.725 Einwohnern das dienstälteste Planetarium der Welt seit 1926

Ich stand vor dem Zeiss-Planetarium und blickte zur weißen Kuppel empor, während die Abendsonne Jenas historische Fassaden vergoldete. Vor mir ragte der Beweis eines kaum bekannten Weltrekords auf – das dienstälteste Projektionsplanetarium der Welt, seit 1926 ununterbrochen in Betrieb. Diese thüringische Universitätsstadt mit ihren 109.725 Einwohnern birgt ein wissenschaftliches Erbe, das selbst Cambridge in den … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Dorf von 3.724 Einwohnern empfängt jährlich 1 Million Besucher

Ich stehe barfuß im kühlen Wattenmeer und spüre, wie sich die Nordsee langsam zurückzieht. Vor mir erstreckt sich der 12 Kilometer lange Sandstrand von Sankt Peter-Ording, hinter mir ein Dorf mit gerade einmal 3.724 Einwohnern. Was diesen Ort so außergewöhnlich macht? Das schockierende Verhältnis von 1:268 – auf jeden Einwohner kommen jährlich 268 Touristen. Insgesamt … Lire plus

Diese sächsische Stadt von 20.000 Einwohnern versteckt die weltweit erste protestantische Kirche

Die Turmuhr schlägt gerade 9 Uhr, als ich unter dem imposanten Torbogen in Torgau stehe. Vor mir breitet sich eine der besterhaltenen Renaissance-Städte Deutschlands aus – mit über 500 denkmalgeschützten Gebäuden in einer Stadt von gerade einmal 20.000 Einwohnern. Das wahre Juwel aber entdecke ich erst beim Betreten von Schloss Hartenfels: die weltweit erste protestantische … Lire plus

Weniger touristisch als Dresden versteckt diese sächsische Stadt von 251.699 Einwohnern Europas Kulturhauptstadt 2025

Ich stehe auf dem Brühl-Boulevard in Chemnitz, wo gerade ein Pop-up-Kunstinstallation einer lokalen Künstlerin enthüllt wird. Kaum 50 Menschen versammeln sich für etwas, das in Dresden Hunderte anziehen würde. Dabei ist Chemnitz mit seinen 251.699 Einwohnern nicht irgendeine Kleinstadt, sondern Europas aktuelle Kulturhauptstadt 2025. Das erstaunlichste Geheimnis offenbart sich in den Besucherzahlen: Während Dresden jährlich … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 300 Einwohnern produziert seit 1134 Deutschlands steilste Weltklasse-Weine

Die Morgensonne lässt die Weinberge in goldenes Licht tauchen, als ich die kleine Mainfähre „Mainkuh“ besteige. Nur 300 Einwohner nennen Escherndorf ihr Zuhause, doch dieser winzige Ort am Main produziert einige der begehrtesten Weine Deutschlands. Was von weitem wie ein gewöhnliches fränkisches Dörfchen wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wahre Sensation der Weinwelt. Die … Lire plus