Weniger bekannt als Rothenburg versteckt dieses württembergische Städtchen von 96.182 Einwohnern 600 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser

Es ist ein sonniger Julimorgen in Esslingen am Neckar, und ich stehe inmitten der ältesten Fachwerkzeile Deutschlands. Diese mittelalterliche Stadt mit gerade einmal 96.182 Einwohnern auf 46,4 Quadratkilometern hat mich sofort überwältigt. Während ich durch die morgendlichen Gassen schlendere, überrascht mich die schiere Dichte historischer Substanz: über 800 Denkmäler und mehr als 600 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Dorf von 21.822 Einwohnern ist Deutschlands drittgrößte Stadt nach Fläche

Ich stehe am Marktplatz von Gardelegen, umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern und blicke auf das mittelalterliche Rathaus. Schwer zu glauben, dass ich mich in der drittgrößten Stadt Deutschlands befinde – zumindest flächenmäßig. Mit erstaunlichen 633 km² ist Gardelegen nach Berlin und Hamburg die flächengrößte Stadt der Republik, beherbergt aber gerade einmal 21.822 Einwohner. Ein faszinierendes Paradoxon … Lire plus

**Weniger touristisch als Bad Nauheim versteckt diese Spessart Kurstadt von 9925 Einwohnern Hessens größtes Freiluft-Inhalatorium**

Ich stehe mit den Füßen im kühlen Gebirgsbach, der durch Bad Orb plätschert, während sich die Morgensonne langsam über den waldbedeckten Hängen des Spessarts erhebt. In dieser 9.925 Einwohner zählenden Kurstadt spüre ich sofort, was Bad Nauheim und andere überlaufene Wellnessdestinationen längst verloren haben: authentische Stille. Bad Orb liegt nur 50 Kilometer östlich von Frankfurt, … Lire plus

Weniger touristisch als Güstrow beherbergt diese mecklenburgische Stadt von 20.385 Einwohnern Deutschlands einzige barocke Achteck-Stadtanlage

Ein strahlendes Sonnenlicht bricht durch die Alleen, als ich den achteckigen Marktplatz von Neustrelitz betrete. Es ist 7 Uhr morgens und ich stehe mitten in einem der bestgehüteten architektonischen Geheimnisse Deutschlands. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Kleinstadt mit 20.385 Einwohnern wirkt, offenbart sich bei genauerem Hinsehen als ein geometrisches Wunderwerk – das … Lire plus

Dieses Nordrhein-Westfalen Städtchen von 40.574 Einwohnern überwindet 411 Meter Höhenunterschied auf 76 Quadratkilometern

Der Rhein gleitet majestätisch unter mir vorbei, während ich auf dem schmalen Pfad zum Drachenfels atme. Es ist 7 Uhr morgens, und die goldenen Sonnenstrahlen brechen gerade durch den Nebel über Königswinter. Diese unscheinbare Stadt von gerade einmal 40.574 Einwohnern verbirgt einen erstaunlichen geografischen Rekord: Auf nur 76 Quadratkilometern überwindet das Stadtgebiet einen Höhenunterschied von … Lire plus

Weniger touristisch als Cochem empfängt dieses Mosel-Dorf von 148 Einwohnern täglich 1.000 Besucher

Früh morgens stehe ich mitten in Beilstein, als die Sonne gerade über die Moselschleife steigt. In diesem Moment ist das winzige Dorf mit gerade einmal 148 Einwohnern noch völlig menschenleer – ein kaum vorstellbarer Kontrast zum späteren Tag, wenn über 1.000 Tagestouristen durch die mittelalterlichen Gassen strömen werden. Vor mir liegt das „Dornröschen der Mosel“ … Lire plus

**Dieses bayerische Weindorf von 1.822 Einwohnern versteckt Deutschlands ältesten erhaltenen Binnenhafen**

Das Flüstern des Flusses begleitet mich, während ich durch gepflasterte Gassen schlendere. Es ist 7 Uhr morgens in Marktsteft, einem 1.822-Einwohner Nest in Unterfranken, 30 Kilometer südöstlich von Würzburg. Vor mir öffnet sich plötzlich der Blick auf etwas völlig Unerwartetes: den ältesten Binnenhafen Bayerns, dessen Kräne und Lagerhäuser seit 1764 die Zeit überdauert haben. Hier, … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg, dieses fränkische Weinörtchen von 3.363 Einwohnern versteckt 14 mittelalterliche Türme

Die Nachmittagssonne wirft lange Schatten durch die schmalen Gassen, als ich Eibelstadt erreiche – eine winzige Zeitkapsel mit gerade einmal 3.363 Einwohnern. Während mein Blick über die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 14 mittelalterlichen Wehrtürmen schweift, wird mir klar: Ich bin auf einen der bestgehüteten Schätze Frankens gestoßen. Diese kompakte Siedlung auf nur 7,06 Quadratkilometern … Lire plus

Weniger touristisch als Wernigerode versteckt diese Harz-Stadt von 19.161 Einwohnern Deutschlands größtes Welfenschloss

Der Regentropfen an meiner Schläfe rinnt langsam hinunter, während ich vor dem imposanten Barockschloss stehe. Es ist 7:15 Uhr morgens in Blankenburg, einer Stadt mit nur 19.161 Einwohnern im Harz, die ein königliches Geheimnis bewahrt. Vor mir erhebt sich auf 305 Metern Höhe das größte erhaltene Welfenschloss Deutschlands – monumentaler als man es in dieser … Lire plus

Dieses bayerische Weindorf von 3.350 Einwohnern versteckt 220 Millionen Jahre alten Quaderkalk

Der Nebel verzieht sich langsam über den Weinbergen, als ich frühmorgens in Randersacker ankomme – nur 4 Kilometer südlich von Würzburg, aber eine Welt entfernt vom Touristentrubel. Unter meinen Füßen liegt ein geologisches Weltwunder: 220 Millionen Jahre alter Muschelkalk mit einzigartiger Würfelstruktur, der nur auf diesem schmalen Streifen zwischen Rothenburg und Würzburg existiert. „Quaderkalk“ nennen … Lire plus