Diese deutsche Ostseeinsel von 76.500 Einwohnern versteckt Europas größte Schmetterlingsfarm mit 2.000 tropischen Arten

Der Wind streicht durch die Kiefern, während ich auf dem erhöhten Holzsteg durch Europas ersten zertifizierten Heilwald wandere. Usedom, diese 445 km² große Ostseeinsel mit 76.500 Einwohnern, hat ein wohlgehütetes Geheimnis: Mit jährlich 1.917 Sonnenstunden ist sie Deutschlands sonnigste Region – mehr Sonnenschein als in Teilen Spaniens. Mein Thermometer zeigt 18°C an diesem Spätseptember-Nachmittag, ungewöhnlich … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 5.421 Einwohnern war einst Europas zweitgrößter Weinhandelsplatz nach Bordeaux

Die schmale Straße führt um eine letzte Kurve, als Traben-Trarbach plötzlich vor mir liegt – ein verträumtes Moselstädtchen mit gerade einmal 5.421 Einwohnern. Nichts deutet auf den ersten Blick darauf hin, dass ich vor dem ehemaligen zweitgrößten Weinhandelsplatz Europas nach Bordeaux stehe. Ich halte am Aussichtspunkt oberhalb der Stadt, während die Morgensonne die Jugendstil-Fassaden zum … Lire plus

Weniger touristisch als Amsterdam versteckt diese niedersächsische Stadt von 40900 Einwohnern nordeuropas älteste künstliche Hafenanlage

Ich stehe am Fleth-Kanal in Buxtehude, wo goldenes Herbstlicht auf das spiegelglatte Wasser fällt. Kaum zu glauben, dass diese 1000+ Jahre alte Hafenanlage nur 30 Minuten S-Bahn-Fahrt von Hamburg entfernt liegt. Was mich sofort fasziniert: Buxtehude besitzt eine der ältesten künstlich angelegten Hafenanlagen Nordeuropas – ein Schatz, den selbst viele Deutsche nicht kennen. Während Touristenmassen … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 8.724 Einwohnern versteckt ein dreimal zerstörtes Renaissance-Wunder

Der steinerne Koloss wirft seinen Schatten über mich, als ich in Bad Bergzabern vor dem monumentalen Riesentor stehe. In diesem Städtchen mit nur 8.724 Einwohnern verbirgt sich ein dreimal zerstörtes Renaissance-Wunder – ein architektonisches Geheimnis, das in deutschen Reiseführern kaum Erwähnung findet. Während sich Touristenmassen in Heidelberg oder Neuschwanstein drängen, erkunde ich hier in völliger … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 29.007 Einwohnern bewahrt seit 315 Jahren Europas wertvollstes Handwerksgeheimnis

Der kühle Septemberwind wirbelt Ahornblätter über Meißens mittelalterliches Kopfsteinpflaster, während ich zwischen Fachwerkhäusern zur Porzellanmanufaktur hinaufsteige. Was ich hier in dieser 29.007-Einwohner Stadt erlebe, gehört zu Europas bestgehüteten Kulturgeheimnissen. Seit exakt 315 Jahren wird hier ununterbrochen das berühmte „weiße Gold“ produziert – Meißner Porzellan, das erste und authentischste seiner Art in Europa. Nur 25 Kilometer … Lire plus

Weniger touristisch als Kyoto liefert diese hessische Stadt von 15.000 Einwohnern 150.000 Kirschbäume ohne Menschenmassen

Die Morgensonne taucht die gewundenen Gassen in goldenes Licht, als ich durch Witzenhausens mittelalterliche Altstadt schlendere. Was auf den ersten Blick wie eine typische deutsche Fachwerkstadt wirkt, entpuppt sich als Europas bestgehütetes Blütengeheimnis. Hier, nur 2,5 Stunden von Frankfurt entfernt, stehe ich inmitten von 150.000 Kirschbäumen – das sind unglaubliche 9,9 Bäume pro Einwohner. Ich … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 3.800 Einwohnern gab der Alzheimer-Krankheit ihren Namen vor 119 Jahren

Ich stehe an diesem goldenen Herbstmorgen auf dem Maintor und blicke über Marktbreit, als mich ein älterer Herr anspricht: „Wissen Sie, dass hier die Alzheimer-Krankheit ihren Namen bekam?“ Tatsächlich bin ich in einer 3.800-Einwohner-Stadt am Main, deren weltgeschichtliche Bedeutung in keinem Verhältnis zu ihrer Bekanntheit steht. Während jährlich Millionen Touristen nach Rothenburg ob der Tauber … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 1.234 Einwohnern bietet 3.600 Restaurantplätze auf 6,57 Quadratkilometern

Ich biege mit meinem Mietwagen gerade von der Deutschen Weinstraße in die engen Gassen von Kallstadt ein, als mir das mathematische Wunder dieses Ortes bewusst wird. In diesem winzigen Dorf mit nur 1.234 Einwohnern finden sich mehr als 3.600 Restaurantplätze – das sind knapp drei Sitzplätze pro Einwohner. Selbst Berlin oder Hamburg können mit dieser … Lire plus

Thüringens zweitgrößte Stadt mit 95.820 Einwohnern versteckt 9 Kilometer unterirdische Höhler und Deutschlands ältesten Dahliengarten

Ich stehe auf dem Marktplatz von Gera, wo die Morgensonne das barocke Rathaus mit seinem eleganten Mansardendach in goldenes Licht taucht. Mit 95.820 Einwohnern ist Gera Thüringens zweitgrößte Stadt – doch während jährlich Millionen Touristen durch Weimar und Erfurt strömen, scheint diese faszinierende Stadt fast vergessen. Was die meisten nicht ahnen: Unter meinen Füßen erstreckt … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Städtchen von 17.444 Einwohnern versteckt 80 identische schwarz-weiße Fachwerkhäuser seit 1666

Ich habe gerade den Alten Flecken in Freudenberg erreicht. Es ist kurz nach Sonnenaufgang, und der Nebel löst sich langsam auf. Vor mir erstreckt sich ein nahezu unwirkliches Panorama: 80 identische schwarz-weiße Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert, perfekt ausgerichtet auf einem Hügel, wie eine architektonische Zeitkapsel. Diese 17.444-Einwohner-Stadt im Siegerland, nur 25 Kilometer östlich von … Lire plus