Diese Mecklenburg-Vorpommern Stadt von 6073 Einwohnern öffnet 4 verborgene Schätze in 48 Stunden

Ich stand auf den 147 Stufen des Fangelturms, als mir klar wurde, dass ich nur 48 Stunden vor einem historischen Moment in Friedland angekommen war. Diese mittelalterliche Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern mit gerade einmal 6.073 Einwohnern bereitet sich auf etwas Außergewöhnliches vor. In nur zwei Tagen werden sich die Türen zu vier verborgenen historischen Schätzen gleichzeitig … Lire plus

Weniger touristisch als Sanssouci versteckt dieses Brandenburg Schloss von 8.466 Einwohnern Friedrichs glücklichste Jahre

Das Wasser des Grienericksees glitzert sanft im Herbstlicht, während ich vor dem Schloss Rheinsberg stehe. Mit seinen 8.466 Einwohnern scheint dieser Ort fast zu klein für seine monumentale Bedeutung. Vor mir erheben sich die charakteristischen Rundtürme des Schlosses, das einst die Blaupause für Sanssouci wurde – Friedrichs des Großen berühmtestes Bauwerk. Nur 80 Minuten nordwestlich … Lire plus

Weniger bekannt als Neuschwanstein versteckt diese Baden-Württemberg Stadt von 163.000 Einwohnern Deutschlands älteste Universität seit 1386

Während ich durch die kopfsteingepflasterten Gassen Heidelbergs schlendere, fällt mir sofort die außergewöhnliche Dualität dieser Stadt auf. Über mir thront das majestätische Heidelberger Schloss, 80 Meter über der Altstadt – eine Ruine, die jährlich 1,2 Millionen Besucher anzieht. Doch während ich weiter in die Stadt eintauche, begegne ich einer zweiten Welt: Gruppen junger Menschen mit … Lire plus

Diese deutsche Nordsee-Insel von 4.113 Einwohnern versteckt 11 historische Dörfer mit 780 Jahre alten Geheimnissen

Die Morgenfähre gleitet sanft durch das ruhige Wattenmeer, als am Horizont eine flache Silhouette mit einem einzelnen Kirchturm auftaucht. Wyk auf Föhr – die verborgene Perle der deutschen Nordsee mit 11 historischen Dörfern und einer beeindruckenden 780 Jahre alten Kirche. Während der Bus vom Hafen ins Zentrum rollt, enthüllt sich eine Inselwelt, die selbst nach … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 4.433 Einwohnern produziert 50 Millionen Flaschen Rotkäppchen-Sekt jährlich

Die morgendliche Septembersonne bricht durch die Wolken, als ich die Unstrut-Schleife umrunde und plötzlich Freyburg vor mir sehe – eine Stadt mit gerade einmal 4.433 Einwohnern, die in einem sanften Tal eingebettet liegt. Was die wenigsten wissen: Dieser winzige Ort produziert den berühmtesten Sekt Deutschlands. Der imposante Gebäudekomplex der Rotkäppchen-Sektkellerei dominiert das Stadtbild und verrät … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Dorf von 11.000 Einwohnern versteckt 400 Fachwerkhäuser seit 1035 Jahren

Die Abendsonne streift über rote Backsteinmauern, als ich die Stadtgrenze von Osterwieck überschreite. Vor mir entfaltet sich ein Panorama aus über 400 Fachwerkhäusern auf gerade mal 11.000 Einwohner – das entspricht einem historischen Gebäude für je 27 Einheimische. Doch das wahre Geheimnis dieser 1035 Jahre alten Stadt in Sachsen-Anhalt entdecke ich erst beim zweiten Blick: … Lire plus

Weniger touristisch als die Toskana versteckt diese niedersächsische Stadt von 16085 Einwohnern italienische Romanik ohne Menschenmassen

Die Sonne wirft lange Schatten über das goldene Buchenlaub, als ich durch den sanften Nebel auf den 890 Jahre alten Kaiserdom von Königslutter zugehe. Hier, im Herzen Niedersachsens, nur 23 Kilometer von Braunschweig entfernt, stehe ich vor einem architektonischen Wunder, das mich sofort an die berühmten Kathedralen der Toskana erinnert. Doch während sich in Siena … Lire plus

Diese deutsche Stadt von 25.650 Einwohnern versteckt 8.700 Rosensorten – dreimal mehr als Paris

Ich stehe inmitten eines Meeres aus Rosen – nicht Dutzende oder Hunderte, sondern 8.700 verschiedene Sorten auf 13 Hektar Land. Diese botanische Schatzkammer befindet sich nicht etwa in Paris oder London, sondern in einer unscheinbaren deutschen Kleinstadt mit gerade einmal 25.650 Einwohnern. Sangerhausen, gelegen im Bundesland Sachsen-Anhalt, bewahrt in seinem Europa-Rosarium die größte Rosensammlung der … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 2.100 Einwohnern hat 16 Weltklasse-Weingüter auf nur 0,71 Quadratkilometern

Ich stehe inmitten von sanften Weinbergreihen, die den Blick auf den silbrig schimmernden Rhein freigeben. Vor mir liegt Hattenheim – ein unscheinbares Dorf mit gerade einmal 2.100 Einwohnern, aber einer unfassbaren Dichte von 16 Weltklasse-Weingütern auf nur 0,71 Quadratkilometern. Das ergibt die höchste Konzentration von Premium-Weinproduzenten Deutschlands: 22,5 Weingüter pro Quadratkilometer. Der Kontrast zwischen der … Lire plus

Dieses Brandenburg-Städtchen von 9.500 Einwohnern versteckt die größte gotische Kirche Ostdeutschlands

Als ich aus meinem Mietwagen steige, fällt mein Blick sofort auf die schlanke gotische Turmspitze, die majestätisch in den Himmel ragt. Ich stehe in Beeskow, einer verschlafenen 8.000-Einwohner-Stadt, 80 Kilometer südöstlich von Berlin. Was auf den ersten Blick wie ein normales ostdeutsches Städtchen wirkt, verbirgt eine architektonische Sensation: Die St. Marienkirche – mit 64,5 Metern … Lire plus