Weniger touristisch als Bernkastel-Kues beherbergt dieses Moseldorf von 1467 Einwohnern 15 mittelalterliche Burgen

Ich stehe am Moselufer in Löf und blicke über das smaragdgrüne Wasser. Die Stille ist fast greifbar. Kaum zu glauben, dass in diesem winzigen Dorf mit nur 1.467 Einwohnern auf gerade einmal 5,34 Quadratkilometern eine der erstaunlichsten Kontrastgeschichten Deutschlands verborgen liegt. Während meine Frau Sarah Fotos von den terrassierten Weinbergen macht, die sich bis zu … Lire plus

Weniger touristisch als Husum, diese deutsche Sternenstadt von 11.492 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands bedeutendste Uferstraße seit 1617

Ich trete durch den schmalen Durchgang an der Hafenstraße, und plötzlich öffnet sich die sternförmige Welt von Glückstadt vor mir. Mit nur 11.492 Einwohnern auf 22,75 Quadratkilometern hat diese versteckte Perle an der Elbe etwas, das selbst mich nach 10 Jahren globaler Reisen verblüfft: ein perfekt erhaltener sternförmiger Stadtplan aus dem 17. Jahrhundert mit 12 … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese hessische Stadt von 22.600 Einwohnern 80% Denkmalschutz

Die Sonne bricht durch den Morgennebel, als ich durch das imposante Jerusalemer Tor in Büdingen trete. Vor mir erstreckt sich ein mittelalterliches Fachwerkpanorama, das in seiner Vollständigkeit selbst meine erfahrenen Reiseaugen überrascht. Mit nur 22.600 Einwohnern auf großzügigen 122,87 Quadratkilometern – das entspricht gerade einmal 0,18 Einwohnern pro Hektar – bewahrt diese hessische Kleinstadt ein … Lire plus

Weniger touristisch als Meißen beherbergt dieses sächsische 5.573-Einwohner Städtchen Deutschlands authentischstes Mittelalter-Erlebnis seit 1009

Der Stein unter meinen Fingern fühlt sich warm an, fast lebendig. Es ist 6:14 Uhr an einem Junimorgen, und ich stehe allein vor den mächtigen Mauern des Schlosses Rochlitz, umgeben von der Stille einer 5.573-Einwohner Stadt. Der charakteristische rote Stein, aus dem diese Festung erbaut wurde, leuchtet im Morgenlicht. Was ich hier berühre, ist nicht … Lire plus

Dieses niedersächsische Dorf von 2420 Einwohnern beherbergt 400 jahrhundertealte Fachwerkhäuser seit 1200

Ich halte inne, als meine Schritte über das alte Kopfsteinpflaster klappern. Die Morgensonne taucht mehr als 400 jahrhundertealte Fachwerkhäuser in goldenes Licht – für gerade einmal 2.420 Einwohner. Hornburg liegt versteckt im niedersächsischen Harzvorland, nur 35 Kilometer südöstlich von Braunschweig, und beherbergt eine der höchsten Dichten historischer Bausubstanz Europas: etwa 140 Denkmäler pro Quadratkilometer. In … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck beherbergen 43.467 Wismarer sechs monumentale Backsteingotik-Kirchen seit 1250

Ich stehe an der Kaimauer im Alten Hafen von Wismar, wo die Morgensonne die roten Backsteinfassaden zum Leuchten bringt. Was mich sofort verblüfft: Diese Stadt mit gerade einmal 43.467 Einwohnern beherbergt einen der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Europas. Während die Hafenmöwen über meinem Kopf kreisen, offenbart sich vor mir ein architektonisches Ensemble, das im drastischen Kontrast … Lire plus

Weniger touristisch als Triberg empfangen 6.757 Alpirsbacher jährlich 200.000 Hektoliter Klosterbier

Ich war gerade auf einer schattigen Terrasse der Alpirsbacher Klosterbrauerei, als mir ein Mönch in modernem Gewand ein Glas bernsteinfarbenes Bier überreichte. „Das ist kein gewöhnliches Klosterbier“, sagte er mit einem Lächeln. Und er hatte recht. Im verschlafenen Alpirsbach, gerade einmal 6.757 Einwohner stark, produziert die historische Brauerei unglaubliche 200.000 Hektoliter Bier jährlich – das … Lire plus

Dieses schleswig-holsteinische Dorf von 7.195 Einwohnern beherbergt das weltweit einzige Löffelmuseum seit 1988

Der raue Nordseewind weht mir durch die Haare, während ich vor dem Löffelarium stehe – dem weltweit einzigen Museum seiner Art. In Meldorf, einer norddeutschen Kleinstadt mit nur 7.195 Einwohnern, scheint die Zeit stillzustehen. Dabei verbirgt dieser unscheinbare Ort im Herzen Schleswig-Holsteins, 90 Kilometer nordwestlich von Hamburg, eine Kulturszene, die in keinem Verhältnis zu seiner … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck, diese deutsche Hansestadt von 25.000 Einwohnern verbirgt Europas bedeutendste Wikinger-Weltkulturerbe-Stätte

Der Wind trägt das Echo eines Wikinger-Horns über die Wasser der Schlei, als ich in Schleswig-Holstein ankomme. Dieses verschlafene norddeutsche Städtchen von 25.000 Einwohnern birgt einen Schatz, den ich kaum glauben kann: Haithabu, Deutschlands einziges UNESCO-Wikinger-Weltkulturerbe. Auf gerade einmal 24 Quadratkilometern konzentriert sich hier mehr mittelalterliche Geschichte als in manch berühmterer Touristenhochburg. Die Morgensonne glitzert … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 14.618 Einwohnern versteckt Europas einzigen Gusseisenturm seit 1854

Der Wind wirbelt sanft durch mein Haar, als ich auf der 447 Meter hohen Kuppe des Löbauer Bergs stehe. Vor mir erhebt sich majestätisch ein architektonisches Wunder, das in Europa seinesgleichen sucht: der König-Friedrich-August-Turm – ein vollständig aus Gusseisen gefertigter Turm, der seit 1854 die Landschaft prägt. Nur 18 Kilometer östlich vom bekannteren Bautzen entfernt, … Lire plus