Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 3.037 Einwohnern wählte 1346 einen Kaiser für ganz Europa

Die Sonne glänzt auf dem majestätischen Rhein, während ich durch die Kopfsteinpflasterstraßen von Rhens schlendere. Mit nur 3.037 Einwohnern erscheint dieses bescheidene Städtchen zunächst unscheinbar. Doch was vor mir liegt, ist nichts weniger als ein mittelalterliches Machtzentrum – der Ort, an dem 1346 ein Kaiser gewählt wurde, der ganz Europa prägen sollte. Der Kontrast könnte … Lire plus

Dieses hessische Dorf von 30.800 Einwohnern versteckt die größte romanische Kirchenruine der Welt

Die Sonnenstrahlen tanzen durch die Lücken der mächtigen Steinbögen, während ich unter dem imposanten Gewölbe stehe, das sich wie eine steinerne Krone über mich erhebt. Ich bin in Bad Hersfeld, einer beschaulichen hessischen Stadt mit gerade einmal 30.800 Einwohnern, die ein architektonisches Phänomen beherbergt: die größte romanische Kirchenruine der Welt. Die kolossale Stiftsruine ragt vor … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 2.823 Einwohnern empfängt 50.000 Besucher pro Sommersaison

Der Morgennebel liegt noch über dem Wasser, als ich durch die schmalen Straßen von Zingst spaziere. In diesem unscheinbaren Ostseebad mit nur 2.823 Einwohnern herrscht eine täuschende Ruhe. Was die wenigsten wissen: In der Hochsaison explodiert die Bevölkerung auf bis zu 50.000 Menschen – ein atemberaubendes Verhältnis von 17:1. Während ich am menschenleeren Strand entlang … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 1.273 Einwohnern bewirtschaftet 180 Hektar römische Weinberge seit 2000 Jahren

Der Fahrradweg an der Mosel entlang führt durch sanfte Kurven, als ich in Lieser einbiege – ein Dorf mit gerade einmal 1.273 Einwohnern, aber erstaunlichen 180 Hektar Rebfläche. In der Morgensonne schimmern die Weinterrassen wie ein Amphitheater, das die Mosel umrahmt. Die Stille wird nur vom leisen Klingeln meines Fahrrads unterbrochen, während ich an Fachwerkhäusern … Lire plus

Weniger touristisch als Trier beherbergt dieses Saarland Städtchen von 25.500 Einwohnern Südwestdeutschlands größten Freizeitsee

Die Morgensonne glitzert auf dem Bostalsee, während ich durch das verschlafene St. Wendel schlendere. Eine unerwartete Entdeckung im Saarland, nur 40 Kilometer von Saarbrücken entfernt. Ich treffe auf eine Statistik, die mich sofort fasziniert: In dieser 25.500-Einwohner-Stadt kommen auf jeden Einheimischen 39 Besucher pro Jahr. Ein Verhältnis, das selbst erfahrene Reisende überrascht. Während meine Frau … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Dorf von 4 Einwohnern versteckt Deutschlands einzigen bewohnten Wattenmeer-Arche-Hof

Der salzige Wind schneidet mir durch die Jacke, während ich vom Boot auf die winzige Landfläche springe. Gerade stehe ich auf Süderoog – einer der seltensten bewohnten Orte Deutschlands. Nur vier Menschen leben ganzjährig auf dieser 60 Hektar großen Hallig im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ich kann kaum glauben, dass ich hier bin. Nach drei Stunden Planung … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Dorf von 1.707 Einwohnern versteckt Deutschlands nördlichste 5-Meter-Wanderdünen

Die Morgensonne taucht den Sand in glühendes Gold, während ich barfuß über den menschenleeren Strand von List wandere. Es ist erst 5:30 Uhr, und ich bin bereits am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo die Wanderdünen wie schlafende Riesen aus dem Morgennebel ragen. Mit nur 1.707 Einwohnern hat dieser versteckte Winkel Sylts etwas, das der luxuriöse Süden … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 674 Einwohnern besitzt 296 Quadratmeter königlichen Park pro Bewohner

Die Morgensonne kriecht gerade über die Baumwipfel des größten Landschaftsparks Mecklenburgs, als ich durch das schmiedeeiserne Tor von Schloss Basedow trete. In diesem verschlafenen 674-Einwohner-Dorf versteckt sich ein wahrhaft königliches Geheimnis: Ein 200 Hektar umfassendes Meisterwerk der preußischen Star-Architekten Friedrich August Stüler und Peter Joseph Lenné. Das bedeutet statistisch 296 Quadratmeter königlicher Park pro Einwohner … Lire plus

Weniger bekannt als Pisa versteckt diese Thüringen Stadt von 9.700 Einwohnern Deutschlands schiefsten Kirchturm mit 4,7 Grad

Ich stehe am Fuße eines Kirchturms, der sich so stark neigt, dass ich mich frage, ob meine Kamera einen Defekt hat. Mit 4,7 Grad Neigung übertrumpft der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen seinen berühmten italienischen Cousin in Pisa um fast 20 Prozent. Ein mathematisches Wunder, das hier in der thüringischen Kleinstadt mit knapp 9.700 Einwohnern … Lire plus

Dieser Schleswig-Holstein Ort von 5.400 Einwohnern versteckt Norddeutschlands einzige mittelalterliche Holzburg

Ich folge der sanft gewundenen Pflastersteinstraße, während die Morgensonne durch die Klinkerfassaden Lütjenburgs tanzt. Diese Stadt von nur 5.400 Einwohnern in Schleswig-Holstein erscheint anfangs wie viele deutsche Kleinstädte – bis ich auf einem schmalen Waldweg stehe und eine Holzkonstruktion erblicke, die in Norddeutschland einzigartig ist. Auf gerade einmal 6,15 Quadratkilometern versteckt Lütjenburg einen mittelalterlichen Schatz, … Lire plus