Dieses niedersächsische Dorf von 12.700 Einwohnern versteckt 400 Jahre eigenständige Geschichte seit 1616

Die Herbstsonne wirft langes Licht über die alten Häuser, als ich durch die stillen Straßen von Osternburg schlendere. Dieser unscheinbare Stadtteil mit seinen 12.700 Einwohnern liegt nur 3 Kilometer östlich vom Oldenburger Zentrum entfernt, doch ich betrete eine völlig andere Welt. Hier verbirgt sich Niedersachsens vielleicht bestgehütetes historisches Geheimnis – ein Ort, der während der … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 4.574 Einwohnern versteckt über 150 Baumarten auf 22 Hektar

Die Nachmittagssonne spiegelt sich auf den dampfenden Thermalbecken, während die Blätter des Park-Mammutbaumes über mir im sanften Herbstwind tanzen. Hier in Badenweiler, einem winzigen Kurort mit gerade mal 4.574 Einwohnern, halte ich inne und kann kaum fassen, was ich sehe: auf nur 22 Hektar Kurparkfläche wachsen über 150 verschiedene Baumarten – eine botanische Vielfalt, die … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 8.589 Einwohnern versteckt Deutschlands einzige Mainschleife auf 527 Flusskilometern

Die Morgensonne taucht die Weinberge in goldenes Licht, während ich auf einem schmalen Pfad stehe, der sich an einer der seltensten geologischen Formationen Deutschlands entlangschlängelt. Vor mir erstreckt sich die einzige echte Mainschleife auf dem gesamten 527 Kilometer langen Mainfluss. Willkommen in Volkach, einem Städtchen mit 8.589 Einwohnern, das ein geologisches Wunder und Deutschlands heimliches … Lire plus

Weniger bekannt als Westminster Abbey, diese deutsche 51.000-Einwohner-Stadt beherbergt 8 Kaisergräber in Europas größter romanischer Kirche

Ich stehe in ehrfürchtigem Schweigen vor dem gigantischen Speyerer Dom, dessen Türme sich gegen den herbstlichen Abendhimmel abzeichnen. Was die meisten Besucher Deutschlands nicht wissen: In dieser unscheinbaren 51.000-Einwohner-Stadt am Rhein liegen acht deutsche Kaiser und Könige begraben – mehr als in fast jeder anderen europäischen Kathedrale. Der Dom zu Speyer ist nicht nur die … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 14.011 Einwohnern versteckt einen 29-Meter-Fachwerkwolkenkratzer seit 1568

Ich stehe auf der Bartenwetzerbrücke in Melsungen, die Morgensonne taucht die 29 Meter hohe Silhouette des Rathauses in goldenes Licht. Der mittelalterliche Fachwerkwolkenkratzer mit seinen vier markanten Türmchen ragt majestätisch über die Kleinstadt mit nur 14.011 Einwohnern empor. Unter mir plätschert die Fulda sanft über die Sandsteinblöcke, in die Generationen von Waldarbeitern tiefe Schleifmulden hinterlassen … Lire plus

Dieses sächsische Kneippheilbad von 3.420 Einwohnern empfängt jährlich 432.857 Übernachtungsgäste

Der Herbstnebel hängt noch über der Elbe, als ich durch die mittelalterlichen Gassen von Bad Schandau schlendere. Diese verschlafene Kleinstadt mit gerade einmal 3.420 Einwohnern verbirgt ein bemerkenswertes Geheimnis: Sie empfängt jährlich 432.857 Übernachtungsgäste – ein atemberaubendes Verhältnis von 126 Touristen pro Einwohner. Und während ich die Morgensonne beobachte, die langsam die dramatischen Sandsteinfelsen der … Lire plus

Weniger bekannt als die Toskana, dieses deutsche Dorf von 6.896 Einwohnern versteckt 10 Weltklasse-Weingüter auf 18 Quadratkilometern

Ich stehe im Morgenlicht auf einem Weinberg in Edenkoben, während die ersten Sonnenstrahlen die 6.896 Einwohner zählende Gemeinde in goldenes Licht tauchen. Vor mir erstreckt sich ein faszinierendes Panorama: Auf gerade einmal 18 Quadratkilometern drängen sich mehr als 10 Weingüter zwischen sanften Hügeln – eine der höchsten Winzerdichten Deutschlands. Die majestätische Villa Ludwigshöhe thront über … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 872 Einwohnern bewahrt 1400 Jahre ununterbrochene germanische Siedlungsgeschichte

Bernsteinsucher vor mir, stürme ich den menschenleeren Strand von Loddin. Zwischen meinen Fingern gleitet feiner Sand – der 12 Kilometer lange Bernsteinstrand, den die meisten Usedom-Besucher nie entdecken. Dieser winzige Flecken Deutschlands, gerade 5 Meter über dem Meeresspiegel, verbirgt ein unglaubliches Geheimnis: Nur 872 Einwohner bewahren hier eine 1.400-jährige ununterbrochene Siedlungsgeschichte seit der germanischen Besiedlung … Lire plus

Diese nordrhein-westfälische Stadt von 30000 Einwohnern versteckt 600 denkmalgeschützte Grünsandstein-Gebäude seit 1000 Jahren

Ich stehe am Rande des mittelalterlichen Stadtwalls und blicke über die Dächer von Soest. Die warme Herbstsonne lässt den einzigartigen Grünsandstein leuchten, der hier über 600 denkmalgeschützte Gebäude prägt – auf gerade einmal 13 Quadratkilometern. Das ist eine Denkmaldichte, die selbst UNESCO-Welterbestätten in den Schatten stellt. Sarah fotografiert begeistert die leeren Gassen, während die Stadt … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 4.395 Einwohnern empfängt jährlich mehr Besucher als Einwohner leben

Ich betrete Ehrenfriedersdorf an einem nebligen Septembermorgen, als die ersten Sonnenstrahlen die Dachziegel dieser 4.395-Einwohner Bergstadt im oberen Erzgebirge vergolden. Was auf den ersten Blick wie ein beschauliches sächsisches Städtchen wirkt, trägt seit 2019 einen UNESCO-Welterbetitel und verbirgt ein faszinierendes Geheimnis: Über 350.000 Besucher haben die Zinngrube seit ihrer Eröffnung erkundet – das sind erstaunliche … Lire plus