Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt Halberstadt seit 2001 das längste Musikstück der Welt

In der leichten Morgendämmerung stehe ich vor dem Halberstädter Dom, dessen gotische Silhouette sich gegen den rosafarbenen Himmel abzeichnet. Mit 40.069 Einwohnern ist Halberstadt kaum größer als ein Vorort von Portland, birgt jedoch ein musikalisches Experiment, das die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft sprengt. Hier erklingt seit 2001 ein Orgelstück, das erst im Jahr 2640 enden wird … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar beherbergen 46.400 Gothaer Deutschlands geheimste Schloss-Kasematten seit 1643

Die unterirdischen Gänge von Schloss Friedenstein sind kühl und feucht, als ich an diesem Junimorgen mit meiner Taschenlampe hinabsteige. Während 46.400 Einwohner über mir ihrem Alltag nachgehen, entdecke ich hier unten ein verborgenes Labyrinth – Gothas bestgehütetes Geheimnis. Die Stadt liegt genau 20 Kilometer westlich von Erfurt in Thüringens Herzen, aber anders als die berühmten … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 1859 Einwohnern beherbergt deutschlands authentischste Weihnachtswerkstätten seit 140 Jahren

Die sanfte Dezembersonne taucht die schneebedeckten Dächer in goldenes Licht, als ich durch die engen Gassen von Seiffen schlendere. In diesem 1.859-Einwohner-Dorf im sächsischen Erzgebirge scheint die Zeit still zu stehen. Doch täuschen Sie sich nicht – während die kleine Gemeinde auf nur 12,43 Quadratkilometern Fläche liegt, wird sie in der Wintersaison 2025/26 voraussichtlich über … Lire plus

Weniger touristisch als Michelstadt beherbergen 9.951 Bad Königer 34 versteckte Sandsteinskulpturen seit 1980

Sonnenlicht filtert durch die Baumkronen, als ich in Bad König aus dem Auto steige. Nach drei Stunden Fahrt von meiner temporären Basis in Frankfurt bin ich in dieser erstaunlichen Odenwald-Stadt mit 9.951 Einwohnern angelangt. Auf nur 46,73 Quadratkilometern versteckt dieser Ort ein Kunstgeheimnis, das selbst Sarah, meine Frau und professionelle Fotografin, überraschen würde: 16 monumentale … Lire plus

Weniger touristisch als die Toskana übertrifft dieser 4090-Einwohner-Ort mit 20 Weingütern alle Erwartungen

Der Wein leuchtet golden im Glas, während die Abendsonne die Weinberge über mir in bernsteinfarbenes Licht taucht. Ich sitze auf der Terrasse des Schloss Staufenberg, einem mittelalterlichen Gemäuer aus dem 11. Jahrhundert, das majestätisch über dem kleinen Ort Durbach thront. Mit nur 4.090 Einwohnern und einer erstaunlichen Dichte von mehr als 20 Weingütern auf gerade … Lire plus

Dieses fränkische Dorf von 1.478 Einwohnern beherbergt überraschende 120 Gästebetten seit 1585

Der Morgen bricht an über der Mainschleife. Ich stehe auf einer Anhöhe zwischen Weinreben, während das erste Sonnenlicht die historischen Tore von Sommerach vergoldet. Mit nur 1.478 Einwohnern bietet dieses fränkische Dorf erstaunliche 120 Gästebetten – ein Verhältnis von 1:12, das selbst viele bekannte Weinregionen in den Schatten stellt. Was macht diesen Ort, versteckt an … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg beherbergen 27.863 Naumburger Deutschlands schönste Stifterfiguren seit 1250

Ich stehe auf dem Domplatz in Naumburg, wo sich eines der größten Geheimnisse der Kunstgeschichte verbirgt. Mit gerade einmal 27.863 Einwohnern (Prognose 2025) beherbergt diese unscheinbare Stadt einen Schatz, der sogar die berühmten toskanischen Meisterwerke in den Schatten stellt. Vor mir ragt der imposante Naumburger Dom mit seiner viertürmigen Silhouette in den Morgenhimmel – seit … Lire plus

Weniger touristisch als Brügge beherbergen 65.513 Plauener Deutschlands authentischste Spitzenwerkstätten seit 1883

Der kühle Morgenwind streicht durch meine Haare, als ich vor dem Alten Rathaus in Plauen stehe. Die mechanische Kunstuhr schlägt acht, zwei Figuren setzen sich in Bewegung – ein faszinierendes Schauspiel in dieser 65.513-Einwohner Stadt. Ich bin in Sachsens verstecktem Handwerksjuwel angekommen, wo seit 1883 die weltberühmte Plauener Spitze hergestellt wird. Während ich durch die … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergen 9.176 Waldheimer Deutschlands ältestes Gefängnis seit 1716

Ein kühler Junimorgen in Sachsen, und ich stehe vor dem mächtigen Jugendstilrathaus von Waldheim. Die morgendliche Sonne spiegelt sich in den zweitgrößten Turmuhren Deutschlands, während die 9.176 Einwohner kleine Stadt langsam erwacht. Ich nehme einen tiefen Atemzug und kann die Geschichte förmlich riechen. Es ist kaum zu glauben – dieses unscheinbare Städtchen im Zschopautal beherbergt … Lire plus

Weniger touristisch als St. Blasien empfangen 5.020 Todtnauer jährlich 10.000 Naturentdecker geheim

Der Morgenwind kitzelt mein Gesicht, während ich meine Wanderschuhe schnüre und hinaufblicke auf die Berghänge, die das 5.020-Einwohner Schwarzwalddorf Todtnau umarmen. Es ist kurz nach 7 Uhr, und die Sonne taucht gerade die Spitzen der umliegenden Berge in goldenes Licht. In einem Moment der Stille fällt mir auf: Hier teilen sich 5.020 Einheimische ein Naturparadies … Lire plus