Dieses fränkische Dorf von 1.254 Einwohnern beherbergt überraschende 90 Winzerbetriebe seit 1614

Die Mittagssonne wirft goldene Strahlen auf die sanften Hügel, als ich in Rödelsee aus meinem Mietwagen steige. Mit gerade einmal 1.254 Einwohnern und einer unglaublichen Dichte von 90 Winzerbetrieben ist dieses fränkische Dorf ein statistisches Wunder – fast 7,2 Weinbauern pro 100 Einwohner. Vor mir erstrecken sich die Weinlagen „Küchenmeister“ und „Schwanleite“, die sich sanft … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 39.895 Einwohnern über 450 Baudenkmäler

Der Abendwind fegt sanft durch die verwinkelten Gassen, als ich durch das Westtor in Lemgo eintrete. Diese nordrhein-westfälische Stadt mit 39.895 Einwohnern verbirgt ein Geheimnis, das selbst erfahrene Fachwerkliebhaber selten entdecken. Auf einer Fläche von gerade mal 100,85 km² drängen sich über 450 Baudenkmäler – eine der höchsten Denkmalkonzentrationen Deutschlands. Doch anders als im überlaufenen … Lire plus

Dieses rheinland-pfälzische Weindorf von 1.389 Einwohnern baut nach 85% Zerstörung völlig neu auf

Ich stand am Rand eines sanften Weinbergs, als die Morgensonne Dernau zum Leben erweckte. Dieses kleine Weindorf mit gerade einmal 1.389 Einwohnern auf 5,71 Quadratkilometern trägt eine außergewöhnliche Geschichte. Vor vier Jahren zerstörte die verheerende Flut von 2021 85% aller Gebäude im Ort. Doch was ich jetzt sehe, ist keine Ruinenlandschaft, sondern das vielleicht beeindruckendste … Lire plus

Weniger touristisch als Kiel, diese schleswig-holsteinische 30.723-Einwohner-Stadt beherbergt eine der 8 letzten Schwebefähren weltweit

Die Morgensonne spiegelt sich im ruhigen Wasser, als ich mit der schwebenden Fähre den Nord-Ostsee-Kanal überquere. Unter mir gleitet ein massiver Containerfrachter vorbei, während ich in der Luft hänge – 8 Meter über dem meistbefahrenen künstlichen Wasserweg der Welt. Willkommen in Rendsburg, einer 30.723-Einwohner Stadt in Schleswig-Holstein, die eines der seltensten technischen Wunder Europas beherbergt: … Lire plus

Weniger touristisch als Bad Tabarz, dieser thüringer Kurort von 7100 Einwohnern empfängt 420000 Übernachtungen jährlich

Die Morgensonne streift durch die Wipfel des Thüringer Waldes, als ich am Ortseingang von Friedrichroda stehe. Für einen Kurort mit gerade einmal 7.100 Einwohnern ist die Ansammlung an luxuriösen Gründerzeitvillen beeindruckend. Noch erstaunlicher: Dieses deutsche Heilklima-Juwel auf 410-730 Metern Höhe zieht jährlich über 420.000 Übernachtungen an – und doch haben selbst viele Deutsche nie davon … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt dieses niedersächsische Dorf von 50762 Einwohnern 20 historische Denkmäler seit 1220

Der Mittag legt sich wie ein goldener Schleier über die schmalen Fachwerkhäuser, als ich durch die Gassen von Peine schlendere. Nur 50.762 Einwohner nennen diese niedersächsische Kleinstadt ihr Zuhause, doch was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, entpuppt sich als historisches Schatzkästchen. Zwischen Hannover und Braunschweig gelegen, genau 40 km östlich der Landeshauptstadt und 25 … Lire plus

Weniger touristisch als Kevelaer beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 29.600 Einwohnern jährlich 100.000 Pilger

Ich stehe auf dem Kirchplatz, umgeben von Pilgern, die ehrfürchtig die imposante neuromanische Basilika betrachten. In Werl, einer 29.600-Einwohner-Stadt in Nordrhein-Westfalen, trifft religiöse Tradition auf unerwartete Naturschätze. Das Erstaunliche: Diese kleine Stadt empfängt jährlich über 100.000 Pilger – mehr als dreimal ihre eigene Bevölkerung – die das berühmte Gnadenbild „Trösterin der Betrübten“ aus dem 12. … Lire plus

Weniger touristisch als Cochem versteckt dieses Moseldorf von 7205 Einwohnern 50000 Weinfestbesucher jährlich

Der milde Juniabend hüllt die winzigen Straßen in goldenes Licht, als ich zwischen majestätischen Fachwerkgiebeln hindurchschlendere. Vor mir erstreckt sich ein mittelalterliches Märchen – Bernkastel-Kues, ein nur 7.205 Einwohner zählendes Moseljuwel, das sich in wenigen Wochen in Deutschlands authentischstes Weinfesterlebnis verwandeln wird. Ein faszinierendes Geheimnis, das mir schon beim ersten Blick auf das schiefsitzende Spitzhäuschen … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt dieses niedersächsische Dorf von 4.534 Einwohnern authentische Bronzezeit-Langhäuser

Ich spürte sofort die Magie, als ich um die Ecke bog. Vor mir lag Hitzacker, dieses 4.534-Einwohner Elb-Dorf, kaum 70 Kilometer östlich von Hamburg. Die Morgensonne spiegelte sich auf der Elbe, während ich auf der kleinen Fähre übersetzte. Hitzacker verbirgt ein Geheimnis, das selbst viele Deutsche nicht kennen: 5 originalgetreue Bronzezeit-Langhäuser, in denen man tatsächlich … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 7.553 Einwohnern verbirgt 42 dokumentierte Kaiseraufenthalte seit 980

Ich stehe auf dem unscheinbaren Marktplatz von Allstedt, 7.553 Einwohner zählendem Städtchen in Sachsen-Anhalt, das einen der größten historischen Schätze Deutschlands vor der Welt versteckt. Vor mir erhebt sich die imposante Silhouette einer Kaiserpfalz, deren 19-Meter-Kaminschlot wie ein steinerner Zeigefinger in den Himmel ragt. Dieses unscheinbare Kleinstädtchen, 149,85 Quadratkilometer groß, birgt einen geradezu surrealen Zeitkorridor, … Lire plus