Weniger touristisch als Sylt, diese deutsche Hafenstadt von 23735 Einwohnern erwirtschaftet jährlich 162 Millionen Euro

Der Himmel brennt orange-rot, als ich den Hafen von Husum erreiche. Ein alter Kutter tuckert gemächlich durch das flache Wasser, während Möwen kreischen und über dem historischen Marktplatz kreisen. Nur 23.735 Menschen leben in dieser kleinen nordfriesischen Stadt, und doch erwirtschaften sie jährlich einen erstaunlichen Tourismusumsatz von 162 Millionen Euro. Die Zahlen verblüffen mich, während … Lire plus

Dieses 921-Einwohner-Ostseejuwel beherbergt seit 17 Jahren Deutschlands umweltfreundlichsten Strand

Die Morgensonne schimmert durch die feinen Nebelschwaden, als ich am Strand von Baabe die erste Brise des Tages einatme. Ich stehe am stillsten Ostseeufer, das ich in 10 Jahren Reisejournalismus erlebt habe – ein 921 Einwohner zählendes Dorf auf Rügen, das seit 17 Jahren ununterbrochen mit der prestigeträchtigen Blauen Flagge ausgezeichnet wird. Eine umweltpolitische Sensation … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 16.337 Einwohnern 68 Baudenkmäler

Die verschlafene Stadtsilhouette erscheint zwischen sanften Hügeln, als ich mit dem Mietwagen von der B252 abbiege. Brakel – 16.337 Einwohner stark, aber irgendwie größer als die Zahl vermuten lässt. Der Grund offenbart sich beim Einparken: Überall ragen historische Fachwerkhäuser und Steinbauten empor. Was mich aber wirklich verblüfft: In dieser kleinen nordrhein-westfälischen Stadt befinden sich 68 … Lire plus

Weniger touristisch als Stralsund beherbergt diese mecklenburgische Hansestadt von 11965 Einwohnern mittelalterliche Architekturschätze auf seltener Geoformation

Der Wind raschelt sanft durch die Bäume, als ich über die alte Brücke in Anklam schlendere. Mit 11.965 Einwohnern und einer bewegten Geschichte scheint diese mecklenburgische Stadt wie ein vergessenes Zeitportal. Ich stehe auf einer geologischen Besonderheit – einer inselartigen Geschiebemergelscholle, die 6 Meter über dem Urstromtal der Peene thront. Während Sarah Fotos vom Fluss … Lire plus

Dieses pfälzische Weindorf von 3773 Einwohnern perfektioniert 1250-jährige Weinrevolution seit 770

Die Sonne wirft zarte Schatten auf die historischen Winzerhäuser, als ich durch die Pflastersteinstraßen von Deidesheim schlendere. Mit nur 3.773 Einwohnern erscheint dieser pfälzische Ort zunächst unscheinbar. Doch was mich sofort verblüfft: Auf dieser winzigen Fläche konzentriert sich eine 1.250-jährige Weinbautradition – eine der ältesten dokumentierten Deutschlands, deren Anfänge bis ins Jahr 770 n. Chr. … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar beherbergt diese nordhessische Stadt von 16.050 Einwohnern Deutschlands geheimste Versailles-Kopie

Ich stehe auf dem historischen Kopfsteinpflaster vor dem Residenzschloss Arolsen, während die Morgensonne die barocke Fassade in goldenes Licht taucht. Mit nur 16.050 Einwohnern auf 126,47 Quadratkilometern bewahrt diese nordhessische Kleinstadt ein Geheimnis, das selbst viele Deutsche nicht kennen: ein prächtiges Barockschloss nach dem Vorbild von Versailles, umgeben von unberührter Natur. Bad Arolsen liegt versteckt … Lire plus

Weniger touristisch als Kiel, dieses schleswig-holsteinische 5.551 Einwohner Ostseebad beherbergt weltletztes U-Boot-Museum

Der Nebel löst sich langsam auf, als ich meinen Mietwagen auf einem kleinen Parkplatz mit Blick auf die Ostsee abstelle. Vor mir liegt Laboe, ein verschlafenes 5.551-Einwohner Ostseebad, das auf den ersten Blick wie viele andere wirkt. Doch was diesen unscheinbaren Ort auszeichnet, wird sofort klar, als sich der Morgendunst lichtet und ich den 72 … Lire plus

Weniger touristisch als Erfurt beherbergt dieser thüringische Ort von 29.084 Einwohnern Bachs erste Kompositionen

Ich stehe auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Arnstadt, umgeben von Fachwerkhäusern und dem stolzen Renaissance-Rathaus. Die Morgensonne taucht die 29.084-Einwohner-Stadt in goldenes Licht. Was mich sofort packt: Diese Stadt existiert seit 1.317 Jahren – der älteste Ort Thüringens, erstmals 704 n. Chr. erwähnt. Eine Besonderheit offenbart sich beim ersten Rundgang: Während Touristen in Scharen nach … Lire plus

Dieses Thüringen Städtchen von 19.264 Einwohnern verbirgt Mitteleuropas größtes bronzezeitliches Fürstengrab seit 4.000 Jahren

Die goldene Frühsonne taucht das mittelalterliche Stadttor in warmes Licht, während ich durch die engen Gassen von Sömmerda schlendere. Diese unscheinbare Stadt mit gerade einmal 19.264 Einwohnern im Herzen Thüringens bewahrt ein archäologisches Wunder, das selbst erfahrene Reisende sprachlos macht: das größte bronzezeitliche Fürstengrab Mitteleuropas. Nur 20 Kilometer nördlich von Erfurt gelegen, befindet sich hier … Lire plus

Dieses fränkische Dorf von 1.254 Einwohnern beherbergt überraschende 90 Winzerbetriebe seit 1614

Die Mittagssonne wirft goldene Strahlen auf die sanften Hügel, als ich in Rödelsee aus meinem Mietwagen steige. Mit gerade einmal 1.254 Einwohnern und einer unglaublichen Dichte von 90 Winzerbetrieben ist dieses fränkische Dorf ein statistisches Wunder – fast 7,2 Weinbauern pro 100 Einwohner. Vor mir erstrecken sich die Weinlagen „Küchenmeister“ und „Schwanleite“, die sich sanft … Lire plus