Weniger touristisch als Rothenburg, diese baden-württembergische Stadt von 7.578 Einwohnern testet 2025 autonome Busse

Ich stehe auf dem historischen Marktplatz von Bad Wimpfen, wo mir sofort der Kontrast ins Auge fällt. Die 800 Jahre alte Stauferpfalz thront majestätisch über dieser baden-württembergischen Kleinstadt mit 7.578 Einwohnern, während unten am Bahnhof ein autonomer Elektro-Shuttle gerade seine Testfahrt beginnt. Selten habe ich einen so faszinierenden Gegensatz zwischen Mittelalter und Moderne erlebt – … Lire plus

Warum diese brandenburgische Stadt von 10.027 Einwohnern Berlin 43 Quintillionen Euro schuldet

Der Regen trommelt leicht auf mein Notizbuch, während ich im Schatten der mittelalterlichen St.-Moritz-Kirche stehe. Die 400 Gulden schwere Schuld, die Berlin seit 1562 an diese kleine Stadt schuldet, hat mich nach Mittenwalde gelockt – gerade 30 Kilometer südöstlich der deutschen Hauptstadt. Was als einfache Geldleihe begann, wäre heute theoretisch auf 43 Quintillionen Euro angewachsen … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar beherbergt diese hessische Stadt von 33.800 Einwohnern Elvis Presleys deutsche Heimat

Schon als ich heute Morgen auf das markante rote Jugendstilgebäude des Sprudelhofs zuging, wusste ich: Bad Nauheim ist kein gewöhnlicher Kurort. Nur 30 Kilometer nördlich von Frankfurt verbirgt sich hier ein doppeltes Geheimnis – Europas größtes Jugendstil-Ensemble und die einstige deutsche Heimat des King of Rock’n’Roll. Eine überraschende Kombination, die so gar nicht ins typische … Lire plus

Dieses Schwarzwalddorf von 4658 Einwohnern empfängt jährlich 250000 Besucher wegen höchster deutscher Wasserfälle

Der Morgennebel über den Tannen löst sich langsam auf, als ich aus meinem alten VW Bulli steige. Vor mir liegt Triberg, ein scheinbar unscheinbares Schwarzwalddorf mit gerade einmal 4.658 Einwohnern. Doch dieser Mikrokosmos lockt jährlich sagenhafte 250.000 Besucher an – ein Phänomen, das ich verstehen will. Die Luft ist kühl und klar auf 600-1.038 Meter … Lire plus

Weniger touristisch als Chamonix beherbergt dieses bayerische Bergjuwel von 28471 Einwohnern Deutschlands höchsten Gipfel

Der alpine Wind streicht sanft über mein Gesicht, als ich auf der 708 Meter hoch gelegenen Ludwigstraße stehe. Es ist mein erster Morgen in Garmisch-Partenkirchen, diesem 28.471 Einwohner zählenden bayerischen Bergjuwel. Während sich die Morgensonne über die Alpspitze erhebt, enthüllt sich vor mir eine Welt, die selten in den Schlagzeilen internationaler Reisemagazine erscheint – anders … Lire plus

Dieses rheinland-pfälzische Weindorf von 1.300 Einwohnern besitzt die kleinste Weinlage der Welt

Die steile Kurve meines Mietwagens quält sich an sonnengewärmten Schieferhängen empor, als Walporzheim mit seinen 1.300 Einwohnern plötzlich vor mir liegt. Hier, nur 35 Kilometer südlich von Bonn, verbirgt sich ein fast unglaubliches Geheimnis: die kleinste klassifizierte Weinlage der Welt. Während ich zwischen Fachwerkhäusern parke, sehe ich die in der Sonne glitzernden steilen Weinbergterrassen, die … Lire plus

Weniger touristisch als Meißen beherbergt dieses sächsische 14.202 Einwohner Städtchen Deutschlands ältesten Profanbau seit 1200

Ich stehe auf dem Neumarkt in Oschatz, einem sächsischen Städtchen mit gerade einmal 14.202 Einwohnern, während die Morgensonne die Doppeltürme der St.-Aegidien-Kirche vergoldet. Vor mir erhebt sich ein Gebäude, das mich sofort in seinen Bann zieht – das Vogtshaus, erbaut um 1200, einer der ältesten erhaltenen Profanbauten Mitteldeutschlands. Wie kann es sein, dass dieses architektonische … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 29.153 Einwohnern sieben mittelalterliche Burgen

Der Nebel hing noch über den Burgtürmen, als ich mein Auto auf dem kleinen Parkplatz neben dem Rathaus abstellte. Mechernich, ein Ort mit gerade mal 29.153 Einwohnern, versteckt auf seinen 136,5 Quadratkilometern einen unglaublichen Schatz: sieben mittelalterliche Burgen und zwei Schlösser. Das macht eine Burg oder ein Schloss pro 19,5 Quadratkilometer – die höchste Dichte … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg beherbergt diese niedersächsische 47.419 Einwohner Stadt drei UNESCO-Welterbestätten seit 1992

Ich stehe vor dem dreifachen UNESCO-Welterbe Goslars, als die Sonne die mittelalterlichen Fachwerkhäuser in goldenes Licht taucht. Es ist kaum zu glauben, dass eine Stadt mit nur 47.419 Einwohnern gleich drei UNESCO-Welterbestätten auf gerade einmal 164 Quadratkilometern beherbergt. Während Touristen in Scharen nach Rothenburg ob der Tauber pilgern, verbirgt sich hier im nördlichen Harzvorland ein … Lire plus

Weniger touristisch als Sylt, diese deutsche Hafenstadt von 23735 Einwohnern erwirtschaftet jährlich 162 Millionen Euro

Der Himmel brennt orange-rot, als ich den Hafen von Husum erreiche. Ein alter Kutter tuckert gemächlich durch das flache Wasser, während Möwen kreischen und über dem historischen Marktplatz kreisen. Nur 23.735 Menschen leben in dieser kleinen nordfriesischen Stadt, und doch erwirtschaften sie jährlich einen erstaunlichen Tourismusumsatz von 162 Millionen Euro. Die Zahlen verblüffen mich, während … Lire plus