Dieses baden-württembergische Städtchen von 24.182 Einwohnern versteckt 284 Jahre Deutschmeister-Geschichte und Augmented-Reality-Zeitreisen

Eine Morgenbrise weht durch die Laubbäume, als ich am Deutschordensschloss Bad Mergentheim ankomme. Die 24.182 Einwohner zählende Kurstadt liegt friedlich im Taubertal, nur 35 Kilometer nordöstlich von Würzburg. Was die meisten Reisenden nicht wissen: Diese unscheinbare Stadt war 284 Jahre lang Machtzentrum des Deutschen Ordens – jener mächtigen Rittergemeinschaft, die im Mittelalter weite Teile Europas … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck beherbergt diese deutsche Hansestadt von 219.323 Einwohnern Europas größtes Segelschiff-Treffen

Ein leichter Salzhauch umweht mich, als ich am Stadthafen von Rostock stehe und zusehe, wie sich ein historisches Segelschiff langsam durch die Morgendämmerung bewegt. Hier, in Deutschlands nördlichster Großstadt mit 219.323 Einwohnern, verschmelzen Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise. Während andere Touristen nach Hamburg oder Lübeck strömen, verbirgt Rostock sein wahres Juwel für August 2025: … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese nordrhein-westfälische Hexenstadt von 21.000 Einwohnern mystische Pilgerwege

Ein erster kühler Wind streicht über die Felder, als ich in Geseke eintreffe. Diese unscheinbare Stadt mit 21.000 Einwohnern und 98 Quadratkilometern Fläche versteckt sich im Herzen Nordrhein-Westfalens, 30 Kilometer südöstlich von Paderborn. Während Touristen in Scharen zu bekannten Fachwerkstädten pilgern, verbirgt Geseke ein faszinierendes Doppelleben: tagsüber beschauliche Kleinstadt, bei Einbruch der Dämmerung verwandelt sie … Lire plus

Weniger touristisch als Amsterdam, diese deutsche Kleinstadt von 2.558 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands größtes Giebelhaus-Ensemble

Das Sonnenlicht bricht durch die Backsteingiebel, als ich durch die stille Gracht gleite. Ich bin in einer Stadt, die wie aus dem holländischen Bilderbuch stammt – mit dem Unterschied, dass ich mich nicht in Amsterdam befinde, sondern mitten in Deutschland. Friedrichstadt, ein Ort mit gerade einmal 2.558 Einwohnern, liegt versteckt im nördlichen Schleswig-Holstein, nur 60 … Lire plus

Dieses niedersächsische Städtchen von 27.522 Einwohnern versteckt 360 Fachwerkhäuser auf 145 Quadratkilometern

Der Morgennebel lichtet sich langsam über der Altstadt, als ich durch die schmale Häuserstraße schlendere. In Northeim, einer 27.522-Einwohner Kleinstadt in Niedersachsen, versteckt sich eines der dichtesten Fachwerkensembles Deutschlands: 360 historische Häuser auf gerade einmal 145,85 Quadratkilometern. Doch das Erstaunliche ist, wie wenige Menschen von diesem architektonischen Schatz wissen, der nur 30 Kilometer nördlich vom … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 18.026 Einwohnern eine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer

Die Morgensonne vergoldet die mittelalterlichen Fachwerkhäuser, während ich durch das imposante Werther Tor in Bad Münstereifel schlendere. Was mich sofort beeindruckt: Diese Stadt mit gerade einmal 18.026 Einwohnern besitzt etwas, das selbst viele bekannte Touristenhochburgen nicht vorweisen können – eine vollständig erhaltene Stadtmauer mit vier original mittelalterlichen Stadttoren. Die morgendliche Stille wird nur vom Plätschern … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt dieses Thüringen Städtchen von 5.437 Einwohnern Deutschlands älteste Karnevalstradition seit 1524

Ich stehe auf der mittelalterlichen Stadtmauer, während die Morgensonne über die roten Ziegeldächer Wasungens kriecht. Unter mir breitet sich ein wahres Wunder aus – eine nahezu intakte Fachwerkstadt mit über 50% original erhaltener mittelalterlicher Architektur. Was mir jedoch niemand erzählt hatte: Dieses beschauliche thüringische Städtchen mit gerade einmal 5.437 Einwohnern beheimatet eine der ältesten dokumentierten … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 9.414 Einwohnern verbirgt 40 Jahre unberührte Grenzlandschaft

Es ist kaum zu glauben, dass ich jetzt hier stehe, umgeben von tiefgrünem Wald und absoluter Stille. Vor mir öffnet sich der Blick auf Ilsenburg, eine Harzgemeinde mit gerade einmal 9.414 Einwohnern, die ein Naturwunder der besonderen Art verbirgt. Ich bin heute Morgen bei Sonnenaufgang angekommen, als der Nebel noch zwischen den Bäumen hing und … Lire plus

Dieses sächsische Städtchen von 25.341 Einwohnern versteckt Deutschlands ältestes Barockschloss seit 800 Jahren

Die Morgensonne reflektiert sanft auf den rotbraunen Ziegeldächern, während ich durch das historische Stadttor von Delitzsch schlendere. Mit nur 25.341 Einwohnern und einem 800 Jahre alten Schloss genau 21 Kilometer nordöstlich von Leipzig liegt dieses versteckte Juwel erstaunlich unbemerkt im Herzen Sachsens. „Wie kann ein Ort mit solch perfekt erhaltener mittelalterlicher Stadtmauer praktisch unbekannt sein?“ … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg, diese baden-württembergische Stadt von 7.578 Einwohnern testet 2025 autonome Busse

Ich stehe auf dem historischen Marktplatz von Bad Wimpfen, wo mir sofort der Kontrast ins Auge fällt. Die 800 Jahre alte Stauferpfalz thront majestätisch über dieser baden-württembergischen Kleinstadt mit 7.578 Einwohnern, während unten am Bahnhof ein autonomer Elektro-Shuttle gerade seine Testfahrt beginnt. Selten habe ich einen so faszinierenden Gegensatz zwischen Mittelalter und Moderne erlebt – … Lire plus