Weniger bekannt als Rothenburg versteckt diese sächsische Stadt von 19.000 Einwohnern Deutschlands lebendigste Bergbautradition

Unter meinen Füßen knirscht das jahrhundertealte Kopfsteinpflaster, während die Morgensonne die Renaissance-Fassaden von Annaberg-Buchholz in goldenes Licht taucht. Diese sächsische Bergstadt mit nur 19.000 Einwohnern hält einen verblüffenden Rekord: Im 16. Jahrhundert war sie mit 8.000 Einwohnern eine der größten Städte Deutschlands – eine florierende Silbermetropole, die heute im Erzgebirge ein authentisches Juwel bewahrt. Auf … Lire plus

Dresden mit 573.648 Einwohnern versteckt 80% wiederaufgebaute Barockpracht ohne Prager Touristenmassen

Vor mir breitet sich das imposante Panorama von Dresden aus, während ich auf der Brühlschen Terrasse stehe. Die Morgensonne vergoldet die Kuppel der Frauenkirche, während unter mir die Elbe träge dahinfließt. Mit 573.648 Einwohnern ist Dresden die zwölftgrößte Stadt Deutschlands, aber was mich wirklich fasziniert: Über 80% der historischen Innenstadt wurden nach der Kriegszerstörung akribisch … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg beherbergt diese bayerische Stadt von 12.308 Einwohnern 80% erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung

Der Morgennebel hängt noch über dem Main, als ich durch das imposante Brückentor nach Ochsenfurt spaziere. Sofort werde ich von einer Stadt begrüßt, die wie ein lebendiges Geschichtsbuch vor mir liegt – mit 80% erhaltener mittelalterlicher Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. Während die meisten Besucher nach Rothenburg ob der Tauber strömen, habe ich hier in … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 934 Einwohnern servierte seinen Wein auf allen Zeppelin-Transatlantikflügen

Ich schlängele mich durch die schmalen Gassen von Mülheim an der Mosel, als mir eine ältere Dame mit wettergegerbtem Gesicht entgegenkommt. In der Hand hält sie eine Flasche mit eleganter Etikettierung, die irgendwie nicht zu diesem 934-Einwohner-Dorf passt. „Sonnenlay“ flüstert sie stolz, als sie meinen Blick bemerkt. Noch ahne ich nicht, dass ich gerade dem … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck versteckt diese niedersächsische Stadt von 79.700 Einwohnern über 1.000 Denkmäler

Die frühe Morgensonne wirft lange Schatten auf das Kopfsteinpflaster, als ich durch das historische Zentrum von Lüneburg schlendere. Vor mir erstreckt sich ein Meer aus roten Ziegeldächern über fast 80.000 Einwohner und – kaum zu glauben – mehr als 1.000 denkmalgeschützte Gebäude. Das entspricht etwa einem geschützten Baudenkmal pro 79 Einwohner, eine Konzentration, die selbst … Lire plus

Diese 224.030-Einwohner-Stadt versteckt die Geburtsstätte der ersten globalen Medienrevolution vor 570 Jahren

Der kühle Sommermorgen spielt zwischen den jahrhundertealten Gebäuden, während ich durch die leere Altstadt von Mainz schlendere. Mit 224.030 Einwohnern wirkt diese deutsche Stadt im Morgengrauen fast verlassen – ein täuschender Eindruck für einen Ort, der die Weltgeschichte so entscheidend geprägt hat. Ich stehe vor dem unscheinbaren Gutenberg-Museum, das eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte … Lire plus

Dieses rheinhessische Weindorf von 35.016 Einwohnern versteckt eine begehbare 900 Jahre alte Wehrkirche

Die Morgensonne vergoldet die fast tausendjährigen Sandsteinmauern der Burgkirche, während ich ihren mittelalterlichen Wehrgang besteige. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender Blick über Ingelheim am Rhein, eine Stadt mit genau 35.016 Einwohnern auf 73,31 Quadratkilometern. Was mich an diesem Ort fasziniert: In nur drei Kilometern Entfernung ragt der Jugendstil-Bismarckturm in den Himmel – ein … Lire plus

Weniger bekannt als Bernkastel-Kues beherbergt diese Rheinland-Pfalz Stadt von 7.504 Einwohnern einen 20 Meter Wasserfall

Ich lehne am Brückengeländer über dem Leukbach, als um 7 Uhr morgens die ersten Sonnenstrahlen auf den Wasserfall treffen. Das tosende Wasser stürzt 20 Meter in die Tiefe – mitten im Herzen der 7.504-Einwohner Stadt Saarburg. Der Anblick ist verblüffend: Ein mittelalterlicher Wasserfall, der seit dem 11. Jahrhundert ununterbrochen fließt, eingefasst von Fachwerkhäusern und barocken … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg, versteckt diese sächsische Stadt von 38.682 Einwohnern Deutschlands lebendigste slawische Kultur

Ein warmer Sonnenstrahlt tanzt durch die schmalen mittelalterlichen Gassen, als ich am frühen Morgen durch Bautzens Altstadt schlendere. Mit 38.682 Einwohnern und einer wachsenden Bevölkerung – entgegen dem regionalen Negativtrend in Sachsen – verbirgt diese Stadt ein faszinierendes Phänomen: Hier lebt Deutschlands lebendigste slawische Minderheitskultur seit über 1.000 Jahren zwischen Kopfsteinpflaster und himmelstrebenden Türmen. Als … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Dorf von 6.892 Einwohnern lebt mittelalterliches Handwerk seit 1339

Der Morgennebel löst sich langsam über Alt-Kaster auf, während ich durch das mittelalterliche Stadttor schreite. Mit gerade einmal 6.892 Einwohnern ist diese versteckte Perle in Nordrhein-Westfalen die zweitkleinste Stadt Deutschlands – doch was ihr an Größe fehlt, macht sie mit authentischer Geschichte wett. Keine nachgebaute Touristenattraktion, sondern ein seit 1339 mit Stadtrechten versehener Ort, in … Lire plus