Diese Schleswig-Holstein Kleinstadt von 8.931 Einwohnern versteckt 11 Seen auf 7,8 km²

Der Kies knirscht unter meinen Schuhen, als ich auf die Prinzeninsel trete, eine verborgene Fußgänger-Oase im Herzen von Plön. Vor mir öffnet sich ein Panorama, das mich sofort verstehen lässt, warum diese 8.931-Einwohner Stadt in Schleswig-Holstein ein verstecktes Juwel ist. Hier auf der Insel, nur 200 Meter vom Festland entfernt, steht ein altes Bauernhaus, das … Lire plus

Warum diese Baden-Württemberg Burg von 5.929 Einwohnern seit 1397 Jahren nie erobert wurde

Der Morgennebel hängt noch über dem glitzernden Bodensee, als ich durch das massive Obertor der Altstadt schreite. Vor mir ragt sie majestätisch auf – die Burg Meersburg, ein gewaltiger Steinkoloss, der seit 1397 Jahren unbesiegt über diesem 5.929-Einwohner-Städtchen thront. Errichtet im Jahr 628 n.Chr., steht sie da wie ein versteinerte Zeitkapsel, die etwas Unmögliches geschafft … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck versteckt diese Hessen Kurstadt von 3700 Einwohnern Deutschlands salzigste Thermalquelle

Gerade eben betrat ich das barocke Hafenbecken von Bad Karlshafen, wo die Morgensonne die weißen Fassaden in goldenes Licht taucht. Mit nur 3.700 Einwohnern bewahrt dieser Ort ein Geheimnis, das 2025 die Wellnesslandschaft Deutschlands revolutionieren wird. Während meine Füße über das historische Kopfsteinpflaster wandern, offenbart sich mir die perfekte Symbiose zwischen 300 Jahre alter Barockarchitektur … Lire plus

Weniger touristisch als Güstrow beherbergt diese mecklenburgische Stadt von 8.231 Einwohnern zwei mittelalterliche Backsteingotik-Stadttore

Die Morgensonne taucht die Backsteintore in warmes Licht, als ich durch die gewölbten Bögen des Rostocker Tors in Teterow schlendere. Eine Stadt von gerade einmal 8.231 Einwohnern, aber mit zwei mittelalterlichen Stadttoren aus dem 14. Jahrhundert – eine architektonische Dichte, die selbst mich nach zehn Jahren Reisejournalismus überrascht. Hier im geografischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns, nur 60 … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg, versteckt dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 31.000 Einwohnern Deutschlands dichteste Mittelalter-Konzentration

Ich stehe auf dem mächtigen Eulenspiegelturm, und ein warmer Juliwind streicht durch mein Haar. Unter mir breitet sich Bernburg aus – eine Stadt mit nur 31.000 Einwohnern, die jedoch eine unglaubliche Dichte historischer Schätze beherbergt. Der 44 Meter hohe mittelalterliche Bergfried, auf dem ich stehe, ist selbst ein Wunder: 3 Meter dicke Mauern aus dem … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg versteckt diese nordrhein-westfälische Stadt von 74.229 Einwohnern über 350 Baudenkmäler

Ich stehe inmitten eines architektonischen Wunders, das im Kontrast zum morgendlichen Nebel des Teutoburger Waldes steht. Detmold, eine Stadt mit nur 74.229 Einwohnern, offenbart beim ersten Blick auf den Marktplatz ein unerwartetes Geheimnis: 350 historische Gebäude drängen sich in einer Altstadt von gerade einmal 500 Metern Durchmesser. Als ich eine schmale Fachwerkgasse betrete, wird mir … Lire plus

Dieses Sachsen-Dorf von 1.148 Einwohnern versteckt zwei erloschene Vulkane auf 56 Quadratkilometern

Ich war gerade auf der Suche nach einem Aussichtspunkt, als ich sie entdeckte – zwei mächtige Erhebungen, die aus dem Erzgebirge herausragen. Zwischen Wäldern und sanften Hügeln versteckt liegt Geising, eine 1.148-Einwohner Stadt in Sachsen, die ein geologisches Geheimnis bewahrt: Zwei erloschene Vulkane auf nur 56 Quadratkilometern. Der Geisingberg (824 Meter) und die Kohlhaukuppe (786 … Lire plus

Weniger touristisch als Bernkastel-Kues versteckt dieses Mosel-Dorf von 658 Einwohnern nie genutzte Militärschanzen

Die schmale Straße schlängelt sich durch ein kleines Dorf, als wäre die Zeit hier stehengeblieben. Als ich aus dem Auto steige, begrüße ich eine andere Welt: Graach an der Mosel, ein verschlafenes Weindorf mit gerade einmal 658 Einwohnern. Die schiefergedeckten Häuser spiegeln sich im Morgenlicht, während über mir die bewaldeten Hügel aufragen, die ein faszinierendes … Lire plus

Weniger touristisch als Heidelberg beherbergt diese Schwarzwald-Stadt von 24.464 Einwohnern Deutschlands größten Marktplatz

Der Schwarzwald entfaltet seine Magie langsam, während ich über den größten Marktplatz Deutschlands schlendere. 4,1 Hektar umgeben von Arkadengängen, die wie ein riesiges Mühlebrett angeordnet sind. Ich stehe mitten in Freudenstadt, 24.464 Einwohner stark, dessen ungewöhnlich großzügiger Marktplatz in keinem Verhältnis zur Stadtgröße steht. Eine architektonische Überraschung, die nur 70 Kilometer südwestlich von Stuttgart verborgen … Lire plus

Dieses Hessen-Weindorf von 4000 Einwohnern versteckt Deutschlands geheime Riesling-Toskana zwischen 770 Hektar Wald

Die Morgensonne spiegelt sich in den alten Kirchenfenstern, während ich durch die leeren Gassen von Kiedrich schlendere. In diesem 770 Hektar Waldfläche umgebenen Rheingau-Dorf mit 200 Hektar Weinbergen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Ich bin nur 3 Kilometer vom geschäftigen Rheinufer entfernt, doch hier, auf 150 Metern Höhe, offenbart sich Deutschlands verstecktes Weinparadies – … Lire plus