Weniger touristisch als Lübeck versteckt diese Sachsen-Anhalt Stadt von 23.100 Einwohnern Deutschlands erste mittelalterliche Münzstätte

Ich stehe an einer verwitterten Backsteinmauer in Salzwedel, wo die Morgensonne die roten Ziegel zum Leuchten bringt. In dieser 23.100-Einwohner Stadt in Sachsen-Anhalt verbirgt sich eines der bestbewahrten Geheimnisse deutscher Geschichte: Die Alte Münze, eine der nur drei erhaltenen mittelalterlichen Münzstätten mit originaler Architektur. Meine Finger gleiten über die alten Backsteine, während ein älterer Herr … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Städtchen von 6.166 Einwohnern veranstaltet seit 30 Jahren Badewannen-Rennen

Der Plauer See schimmert golden im Morgenlicht, als ich über die historische Hubbrücke schlendere. Hier in Plau am See, einer Kleinstadt mit gerade einmal 6.166 Einwohnern, bereitet man sich auf etwas Außergewöhnliches vor. In weniger als einem Jahr wird dieser versteckte Ort in Mecklenburg-Vorpommern Schlagzeilen machen – nicht wegen historischer Schätze, sondern wegen einer verrückten … Lire plus

Dieses Brandenburg Dorf von 5.500 Einwohnern bewahrt eine Schlacht mit 50.000 Toten

Das Morgenlicht fällt sanft über die ruhigen Felder, als ich auf der Anhöhe stehe und die kleine brandenburgische Stadt überblicke. Seelow, mit seinen gerade mal 5.500 Einwohnern, erscheint so friedlich unter mir. Schwer zu glauben, dass hier vor acht Jahrzehnten über 50.000 Menschen in nur vier Tagen starben. Der Kontrast zwischen dieser beschaulichen Kreisstadt und … Lire plus

Weniger touristisch als Rüdesheim versteckt dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 27.627 Einwohnern Deutschlands dichteste Weinkultur-Mystik

Der Wind streift durch meinen Bart, während ich auf dem mittelalterlichen Kopfsteinpflaster stehe und zu den 27.627 Einwohnern von Bingen am Rhein gehöre – zumindest für heute. Der faszinierende Kontrast schlägt mich sofort: Auf nur 37,74 Quadratkilometern vereint dieser Ort toskanische Weinbautraditionen mit mittelalterlichen Legenden. Irgendwo zwischen Mäuseturm und Hildegard-Erbe habe ich das Gefühl, einen … Lire plus

Weniger touristisch als Bad Doberan beherbergt dieses Mecklenburg-Vorpommern Seebad von 8.017 Einwohnern Norddeutschlands längste Strandpromenade

Die Morgensonne glitzert auf der Ostsee, als ich am Strand von Kühlungsborn stehe. Dieses 8.000-Einwohner-Seebad, nur 12 Kilometer westlich von Bad Doberan, bereitet sich auf einen revolutionären Sommer 2025 vor. Während meine Füße über den feinen Sand wandern, fällt mir sofort auf, warum dieser Ort anders ist: vor mir erstreckt sich eine 80% autofreie Strandpromenade, … Lire plus

Dieses Saarland Industriedorf von 48.542 Einwohnern verwandelt Stahlruinen nachts in spektakuläres Lichtermeer

Während der Zug in den kleinen Bahnhof einfährt, erwache ich aus meinem Dämmerzustand. Die Abenddämmerung senkt sich über Neunkirchen, eine Stadt mit 48.542 Einwohnern im Herzen des Saarlandes. Statt mittelalterlicher Fachwerkhäuser, die man in deutschen Kleinstädten erwartet, erheben sich vor mir die gewaltigen Silhouetten von Industriebauten. Besonders ein spitzer, pyramidenförmiger Turm fängt meinen Blick. „Der … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg versteckt diese thüringische Stadt von 36.353 Einwohnern 11 mittelalterliche Kirchen als Kulturstätten

Die Abendsonne taucht die mittelalterliche Stadtmauer in goldenes Licht, während ich durch das Innere Frauentor in Mühlhausen schlendere. Sofort fällt mir auf, wie anders diese thüringische Stadt mit ihren 36.353 Einwohnern wirkt. Eine beeindruckende 2,2 Kilometer lange mittelalterliche Stadtmauer umschließt einen Ort, der ein Geheimnis bewahrt: 11 mittelalterliche Kirchen, die heute als moderne Kulturstätten dienen. … Lire plus

Weniger bekannt als Weimar versteckt diese thüringische Stadt von 31.093 Einwohnern Europas besterhaltene Renaissance-Altstadt

Ich gleite durch einen sonnigen Julimorgen über kopfsteingepflasterte Gassen, als sich plötzlich eine Stadt aus 200+ erhaltenen Renaissance-Gebäuden vor mir entfaltet. Altenburg, ein thüringisches Geheimnis mit 31.093 Einwohnern, bewahrt eine der seltensten historischen Preziosen Deutschlands: ein nahezu vollständig erhaltenes Stadtbild aus dem Mittelalter, das durch alle Kriege hindurch unversehrt blieb. „Die Spielestadt“, wie sie liebevoll … Lire plus

Weniger touristisch als die Wartburg versteckt diese Sachsen-Anhalt Kleinstadt von 10.000 Einwohnern eine siebenmal größere Burg

Die Sonne scheint golden auf die massiven Mauern, als ich die erste Kurve der Serpentinenstraße nach Querfurt nehme. Nach drei Tagen in Eisenach mit 400.000 Jahresbesuchern an der Wartburg ist der Kontrast verblüffend. Hier, nur 180 Kilometer östlich, erhebt sich ein kolossales mittelalterliches Bauwerk über einer Kleinstadt mit gerade mal 10.000 Einwohnern. Was mir zunächst … Lire plus

Diese sächsische Stadt von 88.000 Einwohnern vereint Automobilgeschichte mit Hochkultur auf nur 42 Quadratkilometern

Das Erste, was mich am Bahnhof Zwickau empfängt, ist ein Hauch industrieller Geschichte, der sich mit dem Flair einer kleinen Kulturhauptstadt vermischt. Während ich durch die Straßen dieser 88.000-Einwohner-Stadt schlendere, verstehe ich sofort, warum mein lokaler Kontakt sie als „Turin des Ostens“ bezeichnet hatte. Aber im Gegensatz zum italienischen Automobilgiganten wirkt Zwickau kompakter, intimer – … Lire plus