Weniger bekannt als Garmisch-Partenkirchen, diese bayerische Stadt von 19.812 Einwohnern versteckt Europas perfekteste Alpenarchitektur

Ich stehe auf der historischen Marktstraße von Bad Tölz und bin sofort überwältigt. Diese 19.812-Einwohner Stadt versteckt ein architektonisches Wunder, das ich in 15 Jahren Reisejournalismus selten gesehen habe. Die Häuserzeile vor mir – mit kunstvollen Lüftlmalereien und prächtigen Fassaden – verdankt ihr harmonisches Erscheinungsbild dem Genie eines einzigen Mannes. Als ich die 658 Meter … Lire plus

Dieses hessische Städtchen von 22.782 Einwohnern versteckt Deutschlands ältestes Barbarossa-Steinhaus seit 835 Jahren

Ich bleibe wie angewurzelt stehen, als das Sonnenlicht auf die altrosa Fassade des Gebäudes vor mir fällt. Hier, im 22.782 Einwohner zählenden Seligenstadt, nur 45 Minuten östlich von Frankfurt, stehe ich vor einem authentischen Stück deutscher Kaisergeschichte. Das unscheinbare Steingebäude vor mir, versteckt zwischen Fachwerkhäusern, ist exakt der Ort, an dem Kaiser Friedrich Barbarossa 1188 … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 15.770 Einwohnern versteckt Deutschlands größtes Steillagen-Weinbaugebiet mit 11 Winzerfamilien

Ich halte den Atem an, als die Abendsonne die Schieferwände der Weinberge in goldenes Licht taucht. Vor mir erstreckt sich die dramatische Rheinschleife des Bopparder Hamm, wo gerade die ersten Winzer zwischen den steilen Rebzeilen arbeiten. Es ist Ende August 2025, und ich stehe auf einem schmalen Pfad zwischen 75 Hektar Steillagen-Weinbergen – dem größten … Lire plus

Weniger touristisch als Florenz versteckt diese thüringische Stadt von 65.500 Einwohnern Europas höchste Kulturdichte auf 84 Quadratkilometern

Ich stand im Morgengrauen auf der Goetheallee, als die ersten Sonnenstrahlen die Pflastersteine Weimars in goldenes Licht tauchten. Diese thüringische Stadt mit nur 65.500 Einwohnern beherbergt eine der höchsten Kulturdichten der Welt: über 15 Museen und 20 UNESCO-Welterbestätten auf gerade einmal 84 Quadratkilometern. Während ich die leeren Straßen entlangschlenderte, wurde mir bewusst, dass ich hier … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 459 Einwohnern empfängt 300.000 Besucher jährlich am UNESCO-Welterbe

Ich stehe auf der Treppe, die zum Hafen von Lohme führt, während die Morgensonne die weißen Kreidefelsen zum Leuchten bringt. Dieser winzige Fischerort mit gerade einmal 459 Einwohnern hat ein fast unwirkliches Verhältnis zu seiner Bekanntheit: Direkt nebenan thront das UNESCO-Weltnaturerbe der Rügener Kreidefelsen, das jährlich über 300.000 Besucher anzieht. Doch heute Morgen um 7:23 … Lire plus

Dieses Baden-Württemberg Weindorf von 10.351 Einwohnern versteckt Europas letzten Hexenprozess seit 274 Jahren

Ich stehe auf einem steilen Weinbergpfad, umgeben von Spätburgunder-Reben, als die Augustsonne ihre goldenen Strahlen über 10.351 Einwohner von Endingen am Kaiserstuhl wirft. Nur 20 Kilometer westlich von Freiburg gelegen, atmet diese mittelalterliche Weinstadt mit vulkanischen Böden eine besondere Ruhe aus – noch. Meine lokalen Quellen warnen: Der Zauber dieses versteckten Juwels in Baden-Württemberg wird … Lire plus

Weniger bekannt als Weimar versteckt diese thüringische Stadt von 22875 Einwohnern europas höchste Glockendichte seit 300 Jahren

Ich stehe auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Apolda, umgeben vom rhythmischen Klang von Glocken, der durch die Luft schwingt. Diese 22.875-Einwohner-Stadt im Herzen Thüringens steht vor einem außergewöhnlichen Moment – in genau 33 Tagen beginnt hier der traditionelle Zwiebelmarkt, einer von drei besonderen Events, die 2025 zusammenfallen. Der Duft von frisch gebackenem Apfelstreuselkuchen zieht von … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar versteckt diese thüringische Stadt von 40969 Einwohnern Goethes 28 geheime Besuche

Die Nachmittagssonne taucht den Kickelhahn in goldenes Licht, während ich den steilen Pfad erklimme. Nach 178 Stufen stehe ich vor einer unscheinbaren Holzhütte, die ein bemerkenswertes Geheimnis birgt. Hier, 861 Meter über dem Meeresspiegel, schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1780 sein „Wandrers Nachtlied“. Nicht in Weimar, wie die meisten vermuten, sondern in Ilmenau – einer … Lire plus

Dieses Saarland Dorf von 41.000 Einwohnern versteckt das weltweit einzige vollständige Eisenwerk seit 1994

Ich betrete die monumentalen Hallen der Völklinger Hütte an einem klaren Augustmorgen, umgeben von gigantischen Stahlkonstruktionen. Mein Schritt hallt auf dem Metallboden der ehemaligen Industrieanlage, die sich über 6 Quadratkilometer erstreckt. Dieses saarländische Juwel, nur 10 Kilometer von der französischen Grenze entfernt, ist erstaunlich unbekannt – dabei beherbergt die Kleinstadt mit gerade einmal 41.000 Einwohnern … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Lippstadt von 68.890 Einwohnern versteckt 750 Kilometer Wasserstraßen seit 840 Jahren

Das Wasser in der Lippe glitzert wie ein Band aus flüssigem Silber, während ich über eine der 115 Brücken schlendere, die diese beschauliche Stadt durchziehen. Hier, nur 80 Kilometer östlich von Dortmund, versteckt sich Lippstadt – eine Stadt mit gerade einmal 68.890 Einwohnern, aber mit einem unglaublichen Netzwerk aus 750 Kilometern Wasserstraßen. Während die Morgensonne … Lire plus