Weniger bekannt als Hallstatt versteckt diese sächsische Stadt von 1700 Einwohnern 80 Kilometer Wanderwege

Der Morgenwind trägt den Duft von Fichtenholz und feuchtem Waldboden, als ich in Sayda aus dem Auto steige. In dieser 1.700-Einwohner-Stadt im Erzgebirge erwartet mich eine Überraschung, die ich nirgendwo sonst in Deutschland gefunden habe: Ein unglaubliches Verhältnis von 47 Metern Wanderweg pro Einwohner. Die schmale mittelalterliche Straße führt mich direkt zum imposanten Kirchturm, der … Lire plus

Warum diese thüringische Stadt von 6.383 Einwohnern 68 Hektar keltische Geheimnisse bewacht

Der Nebel hob sich langsam über den gewaltigen 68 Hektar keltischer Geschichte, als ich die Steinsburg bei Römhild erklomm. In dieser unscheinbaren 6.383-Einwohner-Stadt in Thüringen erstreckt sich das größte keltische Oppidum der Region – imposanter als viele berühmtere Fundorte. Archäologen prophezeien, dass 2026 der große Durchbruch kommt. Während ich über die massiven Steinwälle schritt, wurde … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Dorf von 23.250 Einwohnern versteckt mittelalterliche Hansestadt auf erloschenen Vulkan

Der letzte goldene Lichtstrahl streift den 343,6 Meter hohen vulkanischen Kegel, als ich auf den steilen Pfad zum Desenberg blicke. Dieses geologische Wunder – ein erloschener Vulkan mit einer mittelalterlichen Burgruine auf seiner Spitze – erhebt sich dramatisch über Warburg, eine versteckte Hansestadt mit gerade einmal 23.250 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen. Was mir sofort auffällt: Während … Lire plus

Weniger touristisch als Venedig versteckt diese Brandenburg Stadt von 72.040 Einwohnern 20% Wasserfläche und steinerne Waldmöpse

Das Wasser spiegelt den Abendhimmel wider, als ich mein Kajak durch die ruhigen Kanäle von Brandenburg an der Havel lenke. Vor mir erstreckt sich eine mittelalterliche Stadtkulisse, die sich im Wasser reflektiert – ein Anblick, der an Venedig erinnert, nur ohne die Touristenmassen. Fast 20% der gesamten Stadtfläche besteht aus Wasser, was dieser 1000 Jahre … Lire plus

Weniger touristisch als Heidelberg versteckt diese Universitätsstadt von 91.313 Einwohnern das älteste Riesenweinfass der Welt

Die Sonne tanzt gerade über den Neckar, als ich zum ersten Mal das mittelalterliche Stadtpanorama von Tübingen erblicke. Mit 91.313 Einwohnern wirkt diese Universitätsstadt auf den ersten Blick wie viele andere historische deutsche Städte. Doch während ich durch die engen Gassen schlendere, entdecke ich etwas Außergewöhnliches: Im Keller des Schlosses Hohentübingen verbirgt sich das älteste … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg ob der Tauber, diese bayerische Stadt von 6.866 Einwohnern versteckt 30 mittelalterliche Wehrtürme zwischen fränkischen Weinbergen

Ich stehe auf einer verlassenen mittelalterlichen Stadtmauer in Dettelbach, Bayern. Das goldene Morgenlicht streicht über 30 historische Wehrtürme, die diese 6.866-Einwohner Stadt beschützen. Vor mir erstrecken sich 60,95 Quadratkilometer fränkischer Weinberge, jetzt im September in flammende Herbstfarben getaucht. Dettelbach liegt nur 22 Kilometer östlich von Würzburg, doch die Stille hier ist atemberaubend. In den nächsten … Lire plus

Weniger touristisch als Lüneburg, diese niedersächsische Stadt von 9.154 Einwohnern versteckt Deutschlands dünnstbesiedeltes Biosphärenreservat

Die Sonne taucht die Elbe in goldenes Licht, als ich die kleine Fähre für genau 1€ überquere. Mit nur 9.154 Einwohnern auf 140,7 Quadratkilometern ist Bleckede eines der am dünnsten besiedelten Gebiete Niedersachsens – gerade 65 Menschen pro km². Das ist 5-mal weniger als im nur 20 Kilometer entfernten Lüneburg. Während ich durch die ruhigen … Lire plus

Dieses Baden-Württemberg Städtchen von 10.388 Einwohnern versteckt 1,4 Millionen Mosaiksteine aus 1000 Meter Tiefe

Dampf steigt mystisch von der Wasseroberfläche auf, während ich in das 36°C warme Thermalwasser des Palais Thermal eintauche. Um mich herum glitzern 1,4 Millionen handgelegte Mosaiksteine an Wänden und Decken. Erstaunlich, dass dieser architektonische Schatz in einem Schwarzwald-Städtchen mit gerade einmal 10.388 Einwohnern versteckt liegt. Bad Wildbad, 75 Kilometer südwestlich von Stuttgart, bewahrt ein Geheimnis, … Lire plus

Dieses Brandenburg Dorf von 144 Einwohnern lebt seit 710 Jahren ohne Straßen auf winzigen Inseln

Der kleine Kahn gleitet sanft durch die schmalen Wasserwege, während ich das letzte autofreie Dorf Deutschlands erreiche. Vor mir öffnet sich Lehde – ein Ort, in dem 144 Einwohner auf ebenso vielen winzigen Inseln leben und wo Postzustellung und Müllabfuhr seit Jahrhunderten ausschließlich per Kahn erfolgen. Nur 4 Kilometer von Lübbenau entfernt, hat dieses versteckte … Lire plus

Weniger bekannt als Garmisch-Partenkirchen, diese bayerische Stadt von 19.812 Einwohnern versteckt Europas perfekteste Alpenarchitektur

Ich stehe auf der historischen Marktstraße von Bad Tölz und bin sofort überwältigt. Diese 19.812-Einwohner Stadt versteckt ein architektonisches Wunder, das ich in 15 Jahren Reisejournalismus selten gesehen habe. Die Häuserzeile vor mir – mit kunstvollen Lüftlmalereien und prächtigen Fassaden – verdankt ihr harmonisches Erscheinungsbild dem Genie eines einzigen Mannes. Als ich die 658 Meter … Lire plus