Diese deutsche 13.000-Einwohner-Stadt besitzt ein 1203 Jahre altes UNESCO-Welterbe, das kaum jemand kennt

Der Spätsommer-Sonnenuntergang lässt die Weser in orangegoldenen Tönen schimmern, während ich durch die leeren Kopfsteinpflasterstraßen von Höxter schlendere. Diese 13.000-Einwohner-Stadt in Nordrhein-Westfalen sollte eigentlich überlaufen sein. Schließlich beherbergt sie mit dem Kloster Corvey ein UNESCO-Weltkulturerbe, das seit 1203 Jahren existiert – gegründet im Jahr 822. Doch seltsamerweise bin ich fast allein hier. Die mittelalterliche Stille … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg versteckt diese baden-württembergische Stadt von 43.146 Einwohnern 8 Weltklasse-Kulturinstitutionen auf 104 Quadratkilometern

Ich bleibe auf der mittelalterlichen Steinbrücke stehen, während die Morgensonne die Fachwerkhäuser von Schwäbisch Hall in goldenes Licht taucht. Vor mir entfaltet sich ein kulturelles Phänomen: 8 Weltklasse-Kulturinstitutionen auf nur 104,2 Quadratkilometern Stadtfläche – eine Konzentration, die selbst Paris in den Schatten stellt. Diese 43.146-Einwohner Stadt versteckt eine der höchsten Kulturdichten Europas in einer fast … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 7.323 Einwohnern produziert seit 1684 weltberühmte Stradivarius-Konkurrenz-Geigen

Ich stehe auf der alten Holzbrücke, die Mittenwalds Altstadt mit dem Geigenbaumuseum verbindet. Hier, in einem bayerischen Bergdorf mit nur 7.323 Einwohnern, verbirgt sich ein erstaunliches Geheimnis. Zwölf Meister schaffen in kleinen Werkstätten Instrumente, die in Konzerthäusern von New York bis Tokio erklingen. Während meine Frau Sarah Fotos der bemalten Häuserfassaden macht, ziehe ich den … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Städtchen von 12.389 Einwohnern versteckt 330 märchenhafte Fachwerkhäuser seit 700 Jahren

Ich stehe auf der Evangelischen Brücke in Monschau, während die Morgensonne über 330 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser kriecht. Das Rurtal erwacht unter mir, die Stadt mit ihren 12.389 Einwohnern spiegelt sich perfekt im Fluss. Es sieht zu makellos aus – wie eine Filmkulisse. Ich muss mehrmals blinzeln, um mich zu vergewissern, dass dieses märchenhafte Panorama tatsächlich echt … Lire plus

Diese Mecklenburg-Vorpommern Stadt von 6073 Einwohnern öffnet 4 verborgene Schätze in 48 Stunden

Ich stand auf den 147 Stufen des Fangelturms, als mir klar wurde, dass ich nur 48 Stunden vor einem historischen Moment in Friedland angekommen war. Diese mittelalterliche Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern mit gerade einmal 6.073 Einwohnern bereitet sich auf etwas Außergewöhnliches vor. In nur zwei Tagen werden sich die Türen zu vier verborgenen historischen Schätzen gleichzeitig … Lire plus

Weniger touristisch als Sanssouci versteckt dieses Brandenburg Schloss von 8.466 Einwohnern Friedrichs glücklichste Jahre

Das Wasser des Grienericksees glitzert sanft im Herbstlicht, während ich vor dem Schloss Rheinsberg stehe. Mit seinen 8.466 Einwohnern scheint dieser Ort fast zu klein für seine monumentale Bedeutung. Vor mir erheben sich die charakteristischen Rundtürme des Schlosses, das einst die Blaupause für Sanssouci wurde – Friedrichs des Großen berühmtestes Bauwerk. Nur 80 Minuten nordwestlich … Lire plus

Weniger bekannt als Neuschwanstein versteckt diese Baden-Württemberg Stadt von 163.000 Einwohnern Deutschlands älteste Universität seit 1386

Während ich durch die kopfsteingepflasterten Gassen Heidelbergs schlendere, fällt mir sofort die außergewöhnliche Dualität dieser Stadt auf. Über mir thront das majestätische Heidelberger Schloss, 80 Meter über der Altstadt – eine Ruine, die jährlich 1,2 Millionen Besucher anzieht. Doch während ich weiter in die Stadt eintauche, begegne ich einer zweiten Welt: Gruppen junger Menschen mit … Lire plus

Diese deutsche Nordsee-Insel von 4.113 Einwohnern versteckt 11 historische Dörfer mit 780 Jahre alten Geheimnissen

Die Morgenfähre gleitet sanft durch das ruhige Wattenmeer, als am Horizont eine flache Silhouette mit einem einzelnen Kirchturm auftaucht. Wyk auf Föhr – die verborgene Perle der deutschen Nordsee mit 11 historischen Dörfern und einer beeindruckenden 780 Jahre alten Kirche. Während der Bus vom Hafen ins Zentrum rollt, enthüllt sich eine Inselwelt, die selbst nach … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 4.433 Einwohnern produziert 50 Millionen Flaschen Rotkäppchen-Sekt jährlich

Die morgendliche Septembersonne bricht durch die Wolken, als ich die Unstrut-Schleife umrunde und plötzlich Freyburg vor mir sehe – eine Stadt mit gerade einmal 4.433 Einwohnern, die in einem sanften Tal eingebettet liegt. Was die wenigsten wissen: Dieser winzige Ort produziert den berühmtesten Sekt Deutschlands. Der imposante Gebäudekomplex der Rotkäppchen-Sektkellerei dominiert das Stadtbild und verrät … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Dorf von 11.000 Einwohnern versteckt 400 Fachwerkhäuser seit 1035 Jahren

Die Abendsonne streift über rote Backsteinmauern, als ich die Stadtgrenze von Osterwieck überschreite. Vor mir entfaltet sich ein Panorama aus über 400 Fachwerkhäusern auf gerade mal 11.000 Einwohner – das entspricht einem historischen Gebäude für je 27 Einheimische. Doch das wahre Geheimnis dieser 1035 Jahre alten Stadt in Sachsen-Anhalt entdecke ich erst beim zweiten Blick: … Lire plus