Dieses hessische Dorf von 11.369 Einwohnern prägt Weingläser in über 100 Nationen weltweit

Die Silhouette der Hochschule Geisenheim ragt vor mir auf, während ich aus dem Morgennebel des Rheintals trete. Dieses unscheinbare Städtchen mit gerade einmal 11.369 Einwohnern versteckt ein kaum fassbares Geheimnis: Hier forschen Wissenschaftler aus über 100 Nationen an der Zukunft des globalen Weinbaus. Ich stehe im Herzen des Rheingaus, 30 Kilometer westlich von Wiesbaden, an … Lire plus

Diese Thüringen-Stadt von 29.325 Einwohnern versteckt das farbenreichste Schaugrotten-Weltwunder unter Renaissance-Kopfsteinpflaster

Mein Blick schweift über das Städtchen, während ich die steilen Kopfsteinpflasterstraßen von Saalfeld hinabsteige. Die Nachmittagssonne taucht die Renaissance-Fassaden in goldenes Licht, doch das ist nur die oberirdische Hälfte der Geschichte. Unter den Füßen der 29.325 Einwohner verbirgt sich ein Weltrekord, den selbst viele Deutsche nicht kennen: die nachweislich farbenreichsten Schaugrotten der Welt. Diese thüringische … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 20.004 Einwohnern vereint Nibelungen-Mythos mit Deutschlands größtem Weinanbaugebiet

Ein sanfter Sommerwind streicht durch die Weinreben, während ich den letzten Anstieg auf dem Pflasterweg zur Altstadt nehme. Mit 20.004 Einwohnern hat Alzey gerade erst die Schwelle zur Mittelstadt überschritten – ein Meilenstein, der im Mai 2023 erreicht wurde und den Ort nun in eine völlig neue Liga katapultiert. Während mein Blick über die Fachwerkhäuser … Lire plus

Dieses hessische Dorf von 6.045 Einwohnern versteckt 70 Prozent Fachwerkhäuser und begehbaren Wehrturm

Ich stehe auf dem uralten Kopfsteinpflaster Spangenbergs, umgeben von schiefen Fachwerkhäusern, deren dunkle Balken im Morgenlicht glänzen. Mit nur 6.045 Einwohnern bewahrt diese hessische Kleinstadt ein mittelalterliches Erbe, das selbst Rothenburg ob der Tauber in seiner Dichte übertrifft. Hier gibt es ein Denkmal pro 86 Einwohner – eine der höchsten historischen Dichten Hessens. Doch das … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Seebad von 5.937 Einwohnern empfängt 400.000 Besucher pro Hanse Sail Event

Sanft schiebt sich die morgendliche Brise vom Meer durch mein Haar, als ich den 150 Meter breiten Sandstrand von Warnemünde betrete. Es ist 6:30 Uhr an diesem Julitag 2025, und ich bin praktisch allein – ein surrealer Kontrast, wenn man bedenkt, dass hier in wenigen Stunden ein 1:67-Verhältnis von Einwohnern zu Besuchern herrschen wird. Mit … Lire plus

Weniger touristisch als Mainz, dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 115.030 Einwohnern empfängt jährlich 500.000 Besucher

Ich stehe am Deutschen Eck, wo der smaragdgrüne Moselfluss auf den mächtigen Rhein trifft. Diese spektakuläre Wasserbegegnung in Koblenz ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Deutschlands. Eine Stadt mit gerade einmal 115.030 Einwohnern, die jährlich mehr als 500.000 Besucher anzieht, ohne dabei ihre authentische Seele zu verlieren. Vor mir erhebt sich das imposante Kaiser-Wilhelm-Denkmal, während hinter … Lire plus

Weniger bekannt als Rom, diese deutsche Stadt von 112.597 Einwohnern versteckt 4 UNESCO-Welterbestätten

Ich streife meine Hand über die schwarzen Steine der Porta Nigra, während Trierer Morgenlicht durch die altertümlichen Bögen fällt. In dieser 112.597-Einwohner Stadt stehe ich vor dem besterhaltenen römischen Stadttor nördlich der Alpen. Kaum zu glauben: In diesem beschaulichen Ort sind 70% der Innenstadt von historischen Gebäuden geprägt, viele davon mit römischen Wurzeln, die fast … Lire plus

Dieses Baden-Württemberg Dorf von 5.810 Einwohnern beherbergt Deutschlands letzte Glasmanufaktur seit 1723

Ich spüre die kühle Morgenluft im Gesicht, während ich durch die nebelverhangenen Straßen von Wolfach wandere. Mit 5.810 Einwohnern ist diese versteckte Schwarzwald-Perle ein Flüstern zwischen den Bergen. Doch was mich hier wirklich fasziniert, offenbart sich erst beim Öffnen einer unscheinbaren Tür: Die Dorotheenhütte, gegründet 1723, ist Deutschlands letzte aktive Mundblas-Glasmanufaktur. Das flüssige Feuer tanzt … Lire plus

Weniger bekannt als Oberwiesenthal, diese sächsische Stadt von 7.500 Einwohnern produziert Akkordeons und Olympiasieger

Der Morgen in Klingenthal beginnt mit dem sanften Klingen von Harmonikas, das durch die schmalen Straßen dieser 7.500-Einwohner-Stadt schwebt. Ich stehe vor dem Musikinstrumenten-Museum, während die Sonne gerade über das Erzgebirge klettert. Diese sächsische Kleinstadt, nur 30 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, verbirgt ein faszinierendes Paradox: In einem Ort, der kleiner ist als viele … Lire plus

Weniger touristisch als Heidelberg beherbergt diese Saarland-Stadt von 43.382 Einwohnern Deutschlands faszinierendste Sandsteinhöhlen

Sonnenlicht durchbricht die Baumkronen, als ich den Pfad zum Universitätscampus von Homburg verlasse. In dieser 43.382 Einwohner zählenden Saarland-Stadt sind es nur 12 Minuten Fußweg von modernsten Hörsälen zu einem der faszinierendsten Naturwunder Deutschlands. Auf gerade mal 82,61 Quadratkilometern erlebt man hier einen unglaublichen Kontrast: Oben akademische Exzellenz, darunter ein Labyrinth aus prähistorischen Sandsteinhöhlen. Sarah … Lire plus