Weniger touristisch als Trier beherbergt dieses Saarland Städtchen von 25.500 Einwohnern Südwestdeutschlands größten Freizeitsee

Die Morgensonne glitzert auf dem Bostalsee, während ich durch das verschlafene St. Wendel schlendere. Eine unerwartete Entdeckung im Saarland, nur 40 Kilometer von Saarbrücken entfernt. Ich treffe auf eine Statistik, die mich sofort fasziniert: In dieser 25.500-Einwohner-Stadt kommen auf jeden Einheimischen 39 Besucher pro Jahr. Ein Verhältnis, das selbst erfahrene Reisende überrascht. Während meine Frau … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Dorf von 4 Einwohnern versteckt Deutschlands einzigen bewohnten Wattenmeer-Arche-Hof

Der salzige Wind schneidet mir durch die Jacke, während ich vom Boot auf die winzige Landfläche springe. Gerade stehe ich auf Süderoog – einer der seltensten bewohnten Orte Deutschlands. Nur vier Menschen leben ganzjährig auf dieser 60 Hektar großen Hallig im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ich kann kaum glauben, dass ich hier bin. Nach drei Stunden Planung … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Dorf von 1.707 Einwohnern versteckt Deutschlands nördlichste 5-Meter-Wanderdünen

Die Morgensonne taucht den Sand in glühendes Gold, während ich barfuß über den menschenleeren Strand von List wandere. Es ist erst 5:30 Uhr, und ich bin bereits am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo die Wanderdünen wie schlafende Riesen aus dem Morgennebel ragen. Mit nur 1.707 Einwohnern hat dieser versteckte Winkel Sylts etwas, das der luxuriöse Süden … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 674 Einwohnern besitzt 296 Quadratmeter königlichen Park pro Bewohner

Die Morgensonne kriecht gerade über die Baumwipfel des größten Landschaftsparks Mecklenburgs, als ich durch das schmiedeeiserne Tor von Schloss Basedow trete. In diesem verschlafenen 674-Einwohner-Dorf versteckt sich ein wahrhaft königliches Geheimnis: Ein 200 Hektar umfassendes Meisterwerk der preußischen Star-Architekten Friedrich August Stüler und Peter Joseph Lenné. Das bedeutet statistisch 296 Quadratmeter königlicher Park pro Einwohner … Lire plus

Weniger bekannt als Pisa versteckt diese Thüringen Stadt von 9.700 Einwohnern Deutschlands schiefsten Kirchturm mit 4,7 Grad

Ich stehe am Fuße eines Kirchturms, der sich so stark neigt, dass ich mich frage, ob meine Kamera einen Defekt hat. Mit 4,7 Grad Neigung übertrumpft der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen seinen berühmten italienischen Cousin in Pisa um fast 20 Prozent. Ein mathematisches Wunder, das hier in der thüringischen Kleinstadt mit knapp 9.700 Einwohnern … Lire plus

Dieser Schleswig-Holstein Ort von 5.400 Einwohnern versteckt Norddeutschlands einzige mittelalterliche Holzburg

Ich folge der sanft gewundenen Pflastersteinstraße, während die Morgensonne durch die Klinkerfassaden Lütjenburgs tanzt. Diese Stadt von nur 5.400 Einwohnern in Schleswig-Holstein erscheint anfangs wie viele deutsche Kleinstädte – bis ich auf einem schmalen Waldweg stehe und eine Holzkonstruktion erblicke, die in Norddeutschland einzigartig ist. Auf gerade einmal 6,15 Quadratkilometern versteckt Lütjenburg einen mittelalterlichen Schatz, … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 1.205 Einwohnern versteckt eine Sehenswürdigkeit pro 240 Bewohner

Der frühe Morgen in Klotten verzaubert mich sofort. Die Moselnebel wabern über den terrassierten Weinbergen, während ich an der Anlegestelle stehe und dieses 1.205-Einwohner Dorf betrachte. Ein faszinierendes statistisches Wunder offenbart sich: Trotz seiner winzigen Größe von nur 15,54 km² beherbergt Klotten eine der höchsten Attraktionsdichten in Deutschland – rechnerisch eine Sehenswürdigkeit pro 240 Einwohner. … Lire plus

Dieses Schleswig-Holstein Kanalstädtchen von 12.600 Einwohnern schleust täglich 82 Ozeanriesen zwischen Weltmeeren

Die Schleusentore öffnen sich mit einem tiefen Stöhnen, während die Morgendämmerung über dem Nord-Ostsee-Kanal anbricht. Hier in Brunsbüttel, einer unscheinbaren Kleinstadt mit gerade einmal 12.600 Einwohnern, treffen Weltmeere aufeinander. Ein gigantischer Frachter gleitet durch die 45 Meter breite Schleusenkammer – und ich stehe keine 20 Meter entfernt auf einer kostenlosen Aussichtsplattform. Das Erstaunliche? Dieser Ort, … Lire plus

Dieser Rheinland-Pfalz Kurort von 43.703 Einwohnern versteckt Europas größtes Freiluftinhalatorium

Die Luft schmeckt salzig auf meiner Zunge, während ich durch das 1,1 Kilometer lange Freiluftinhalatorium im Salinental von Bad Kreuznach schlendere. Sofort fällt mir auf, was diesen Kurort mit seinen 43.703 Einwohnern so besonders macht. Die Gradierwerke ragen 9 Meter in die Höhe – eine imposante schwarze Wand aus Reisig, über die Sole in feinen … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar versteckt dieses Mecklenburg-Vorpommern Städtchen von 4.876 Einwohnern deutsches Literaturerbe

Sonnenlicht blitzt auf einer 160 Jahre alten Eiche, während ich auf dem stillen Marktplatz von Stavenhagen stehe. Hier, im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern, entdecke ich eine Stadt mit nur 4.876 Einwohnern, die einen literarischen Schatz von globaler Bedeutung verbirgt. Die berühmte Reutereiche, gepflanzt vom niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter selbst, steht als lebender Zeuge einer nahezu vergessenen … Lire plus