Weniger touristisch als Rothenburg beherbergt diese Schwarzwald-Stadt von 11.100 Einwohnern 70% denkmalgeschützte Gebäude

Das flüsternde Rauschen der Schwarzwälder Tannen verstummte, als ich zwischen zwei Fachwerkhäusern hindurch auf den Marktplatz von Gengenbach trat. Die weichen Morgenstrahlen tanzten über das rosafarbene Rathaus, während ein lokaler Bäcker frische Brötchen in seine Auslage stellte. Ich stand mitten in einem der bestgehüteten Geheimnisse Deutschlands: einer kleinen Stadt mit gerade einmal 11.100 Einwohnern, aber … Lire plus

Dieses brandenburgische Barockjuwel von 50.068 Einwohnern versteckt einen der drei weltweiten Bernsteinkronleuchter

Die Morgensonne taucht den Bernsteinkronleuchter im Schloss Oranienburg in goldenes Licht, während ich durch die barocken Säle wandere. Mit 50.068 Einwohnern ist diese Stadt, nur 35 Kilometer nördlich von Berlin, Brandenburg’s fünftgrößte – und doch scheint sie wie ein gut gehütetes Geheimnis. Die imposante Schlossfassade spiegelt sich in der vorbeiziehenden Havel, während mir ein Museumsführer … Lire plus

Dieses niedersächsische Städtchen von 9449 Einwohnern beherbergt über 600 Künstler auf 89 Quadratkilometern

Ich stehe auf einem schmalen Kopfsteinpflasterweg in Lüchow, umgeben von sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern, deren Holzbalken im Morgenlicht leuchten. Was mich sofort überwältigt: In dieser Kleinstadt mit gerade einmal 9.449 Einwohnern leben und arbeiten über 600 Künstler – das entspricht einem Verhältnis von einem Künstler pro 15 Einwohnern. Die höchste Künstlerdichte im ländlichen Deutschland versteckt sich … Lire plus

Weniger touristisch als Wismar beherbergt diese mecklenburgische Stadt von 18030 Einwohnern drei gotische Backsteinmeisterwerke

Der Elde-Fluss fließt heute ruhig vorbei an den mittelalterlichen Wallanlagen, während ich durch Parchims leere Gassen wandere. Dieses mecklenburgische Städtchen mit 18.030 Einwohnern auf 84 Quadratkilometern scheint auf den ersten Blick unscheinbar. Doch was ich hier entdecke, lässt mich verblüfft zurück: Auf kleinstem Raum vereint Parchim drei gotische Meisterwerke der europäischen Backsteingotik, durchzogen von einem … Lire plus

Weniger touristisch als Timmendorfer Strand, dieses schleswig-holsteinische 6.161 Einwohner Ostseebad beherbergt Deutschlands einzige Strand-Museumsbahn

Der Zug gibt ein tiefes Pfeifen von sich, während ich aus dem offenen Waggonfenster die Ostseeluft einatme. Die über 50 Jahre alte Dampflokomotive rollt gemächlich in Richtung Schönberger Strand – Teil einer einzigartigen Bahn-Erlebniswelt, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Hier in Schönberg, einem unscheinbaren Ort mit gerade einmal 6.161 Einwohnern, verbirgt sich ein vergessenes Juwel: … Lire plus

Weniger touristisch als Hallstatt beherbergt diese bayerische Stadt von 12.300 Einwohnern 90% historische Gebäude

Ich stehe auf der Roten Brücke und blicke auf eine Szene, die mich sofort verstummen lässt. Vor mir erstreckt sich eine malerische Altstadt, die zu 90% aus historischen Gebäuden besteht – ein architektonischer Schatz, der von nur 12.300 Einwohnern geteilt wird. Wasserburg am Inn, 70 km südöstlich von München, liegt wie ein mediterranes Juwel auf … Lire plus

Dieses Sauerland-Dorf von 680 Einwohnern pflegt über 200 Rosensorten in privaten Gärten

Die Morgensonne gleitet über sanfte Hügel, als ich in Assinghausen einfahre – gerade 680 Einwohner stark, aber mit einem botanischen Geheimnis, das mich sofort in seinen Bann zieht. Schwarzweiße Fachwerkhäuser säumen die Straßen dieses winzigen Sauerland-Dorfs, doch was mich wirklich verblüfft: In diesen Gärten wachsen mehr Rosensorten als es Einwohner gibt. Inmitten des Hochsauerlandkreises, nur … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg ob der Tauber beherbergt diese fränkische Stadt von 80.580 Einwohnern 2.400 historische Gebäude

Ich bleibe am Ufer der Regnitz stehen, während das goldene Morgenlicht über 2.400 historische Gebäude streicht. Bamberg erwacht gerade, und die Stille ist magisch. In dieser Stadt mit nur 80.580 Einwohnern stehe ich inmitten eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren Europas. Ein Kontrast, der sofort ins Auge sticht: Fast jedes dritte Gebäude der Altstadt … Lire plus

Weniger touristisch als Heidelberg versteckt diese pfälzische Stadt von 54.898 Einwohnern Deutschlands demokratischste Weinkultur

Der Spätsommernachmittag entfaltet ein goldenes Licht über der Hauptstraße, als ich durch Neustadt an der Weinstraße schlendere. Nur 87 Kilometer südwestlich von Frankfurt liegt diese überraschende Entdeckung – mit 54.898 Einwohnern die perfekte Balance zwischen urbaner Infrastruktur und ländlichem Charme. Was diese Stadt wirklich besonders macht? Die einzigartige Kombination aus 2.000 Hektar Rebfläche und einer … Lire plus

Dieses nordfriesische Dorf von 542 Einwohnern bewahrt 80% historische Kapitänshäuser seit 1750

Die Morgensonne vergoldet die Reetdächer, als ich durch das schmale Kopfsteinpflaster von Nieblum schlendere. Mit nur 542 Einwohnern und einer bemerkenswerten Sammlung von Häusern aus dem 18. Jahrhundert wirkt dieses nordfriesische Dorf wie ein perfekt konserviertes Zeitkapsel. Was mich sofort fasziniert: 80% der Gebäude sind historische Kapitänshäuser – eine architektonische Dichte, die ich in 20 … Lire plus