Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 10252 Einwohnern verwandelt sich sommers in Deutschlands lauteste Piratenhauptstadt

Ich bin mit schmatzenden Geräuschen aufgewacht. Leicht verwirrt schaue ich zum Fenster meiner Unterkunft und entdecke ein Pferd, das genüsslich Äpfel vom Baum neben meinem Fenster frisst. Willkommen in Grevesmühlen, einer verschlafenen 10.252-Einwohner-Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die sich im Sommer in etwas völlig Unerwartetes verwandelt: Deutschlands heimliche Piratenhauptstadt – mit echten Kanonen, dramatischen Säbelkämpfen und erstaunlich … Lire plus

Weniger touristisch als die Toskana versteckt dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 3260 Einwohnern Deutschlands nördlichstes Weingebiet

Die Sonne vergoldet das imposante 320 Meter lange Gradierwerk, während salzige Luft meine Lungen füllt. Ich stehe in Bad Kösen, diesem versteckten 3.260-Einwohner-Juwel in Sachsen-Anhalt, knapp 60 Kilometer südwestlich von Leipzig. Was mich hier überrascht: Dieses kleine Städtchen vereint drei Elemente, die ich nirgendwo sonst zusammen gefunden habe – traditionelle Salzgewinnung, nördlichstes Qualitätswein-Anbaugebiet Deutschlands und … Lire plus

Weniger touristisch als Binz, diese Rügen-Stadt von 9.040 Einwohnern beherbergt Europas längste Mole

Die 1.450-Meter-Mole ragt wie ein steinerner Pfeil in die stahlblaue Ostsee hinaus. Es ist früher Morgen in Sassnitz, und ich stehe am Ende von Europas längster Mole, während Fischer ihre Netze für den Tagesfang vorbereiten. Diese unscheinbare Stadt mit nur 9.040 Einwohnern auf der Insel Rügen verbirgt drei außergewöhnliche Schätze, von denen selbst viele Deutsche … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Dorf von 42 Einwohnern versteckt 250 Jahre Kurtradition mit Schinkel-Architektur

Die Dampflok der Selketalbahn kündigt pfeifend meine Ankunft in Alexisbad an. Als ich aussteige, umfängt mich waldige Stille. Vor mir liegt ein winziger Kurort mit nur 42 Einwohnern, versteckt im Selketal des Harzes. Der Kontrast könnte nicht größer sein: Eine Handvoll Menschen lebt hier, doch die historischen Gebäude erzählen von 250 Jahren Kurtradition und vergangener … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck, diese schleswig-holsteinische Kleinstadt von 17.275 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands authentischstes Kulturzentrum

Der Nebel liegt dünn über dem Renaissance-Schloss, als ich am frühen Morgen das unberührte Ufer des Großen Eutiner Sees entlangschlendere. Die kleine Stadt mit ihren 17.275 Einwohnern schlummert noch friedlich, während die ersten Sonnenstrahlen das imposante Schlossensemble auf dem 14 Hektar großen Gelände in goldenes Licht tauchen. Es ist Juli 2025, und ich kann bereits … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg versteckt diese fränkische Stadt von 22.936 Einwohnern Deutschlands höchste Denkmaldichte

Der schiefe Falterturm ragt vor mir in den kobaltblauen Himmel, während ich durch die leeren Kopfsteinpflastergassen von Kitzingen schlendere. Es ist 7:30 Uhr morgens, und ich bin praktisch allein in dieser unterfränkischen Kleinstadt mit 22.936 Einwohnern, die gerade einmal 30 Kilometer östlich von Würzburg liegt. Was mich sofort fasziniert: Auf jeden 1.146 Einwohner kommt hier … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck, diese schleswig-holsteinische Kleinstadt von 32.000 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands authentischstes Kulturzentrum

Die Mittagssonne glitzert auf der stillen Oberfläche der Stör, während ich durch die ruhigen Straßen von Itzehoe schlendere. Mit gerade einmal 32.000 Einwohnern auf kompakten 28,54 Quadratkilometern hat diese norddeutsche Kleinstadt etwas, das mich sofort fasziniert. Es fühlt sich an, als hätte ich einen geheimen Schatz entdeckt – nur 64 Kilometer von Hamburg und 76 … Lire plus

Weniger touristisch als Bielefeld beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 157.548 Einwohnern Deutschlands kürzesten Fluss

Das rauschende Geräusch erreicht mich, bevor ich überhaupt den Dom erblicke. Mitten im Herzen Paderborns stehe ich plötzlich vor einem Naturschauspiel, das ich nie für möglich gehalten hätte: 200 Quellen brechen direkt unter dem Stadtzentrum hervor und speisen Deutschlands kürzesten Fluss. Die Pader – gerade einmal 4 Kilometer lang – entfaltet hier ein faszinierendes Wasserspektakel, … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 8.096 Einwohnern verbirgt Luthers authentische Reformationswiege seit 540 Jahren

Ein kühler Morgenwind streicht durch die alten Eichen, als ich vor dem unscheinbaren Schild „Lutherstadt Mansfeld“ stehe. Mit gerade einmal 8.096 Einwohnern verbirgt dieser Ort im Harzvorland ein Geheimnis, das die Weltgeschichte veränderte. Die legendäre Luthereiche – unter der ein junger Martin seine Schicksalsentscheidung traf – steht still im Morgenlicht, während moderne Reisebusse an ihr … Lire plus

Dieses hessische Städtchen von 14.218 Einwohnern versteckt Deutschlands kleinstes Theater im 700 Jahre alten Turm

Durch die schwere Holztür steige ich in den 48 Meter hohen mittelalterlichen Turm, während Sonnenstrahlen durch schmale Fensteröffnungen fallen. Mit jedem Schritt auf der spiralförmigen Treppe enthüllt Lich, diese 14.218 Einwohner zählende Stadt in Mittelhessen, ihr bestgehütetes Geheimnis. Was von außen wie ein typischer Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert wirkt, verbirgt in seinem Inneren etwas … Lire plus