Dieses nordrhein-westfälische Dorf von 6.892 Einwohnern lebt mittelalterliches Handwerk seit 1339

Der Morgennebel löst sich langsam über Alt-Kaster auf, während ich durch das mittelalterliche Stadttor schreite. Mit gerade einmal 6.892 Einwohnern ist diese versteckte Perle in Nordrhein-Westfalen die zweitkleinste Stadt Deutschlands – doch was ihr an Größe fehlt, macht sie mit authentischer Geschichte wett. Keine nachgebaute Touristenattraktion, sondern ein seit 1339 mit Stadtrechten versehener Ort, in … Lire plus

Dieses hessische Dorf von 27.757 Einwohnern versteckt römische Limesreste zwischen 800 Jahre alten Fachwerkhäusern

Ich stehe am Marktplatz von Butzbach, umgeben von aufwendig restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert. Die Stadt mit ihren 27.757 Einwohnern liegt nur 40 Kilometer nördlich von Frankfurt, doch während ich den Blick über die historische Altstadt schweifen lasse, fühle ich mich Jahrhunderte zurückversetzt. Was diese Stadt besonders macht: Sie vereint auf einer Fläche von … Lire plus

Diese hessische Stadt von 23.162 Einwohnern versteckt Hundertwasser-Architektur zwischen 300 Jahre alten Kurgebäuden

Der Zug gleitet sanft in den Bahnhof von Bad Soden am Taunus ein. Durch das Fenster erblicke ich bereits die Kontraste, die diese Stadt mit nur 23.162 Einwohnern auf einer kompakten Fläche von 12,5 Quadratkilometern zu einem architektonischen Wunderland machen. Während mein Blick über die Hügel des Taunus schweift, zeichnet sich das farbenprächtige Hundertwasserhaus gegen … Lire plus

Weniger bekannt als Brügge versteckt diese schleswig-holsteinische Stadt von 223.156 Einwohnern 90 mittelalterliche Geheimgänge

Der sanfte Morgennebel kräuselt sich langsam über der Trave, als ich durch einen schmalen mittelalterlichen Durchgang schlüpfe. Plötzlich öffnet sich vor mir ein versteckter grüner Innenhof, umgeben von rotbraunen Backsteinmauern – einer von erstaunlichen 90 versteckten Gängen und Höfen in Lübecks Altstadt. Die UNESCO-Welterbestadt mit 223.156 Einwohnern versteckt ihr wahres Juwel vor den Augen der … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 415 Einwohnern besitzt Deutschlands gesündeste Meeresluft seit 1632

Eine salzige Brise streicht über mein Gesicht, während ich am südöstlichsten Zipfel Rügens stehe. Hier in Thiessow, einem unscheinbaren Dorf mit gerade einmal 415 Einwohnern, atme ich tief ein. Die Luft schmeckt anders – reiner, salziger, belebender. Nach zehn Jahren als Reisejournalist erkenne ich sofort: Dies ist eines jener seltenen Naturwunder, von denen Gesundheitsexperten schwärmen, … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 3.037 Einwohnern wählte 1346 einen Kaiser für ganz Europa

Die Sonne glänzt auf dem majestätischen Rhein, während ich durch die Kopfsteinpflasterstraßen von Rhens schlendere. Mit nur 3.037 Einwohnern erscheint dieses bescheidene Städtchen zunächst unscheinbar. Doch was vor mir liegt, ist nichts weniger als ein mittelalterliches Machtzentrum – der Ort, an dem 1346 ein Kaiser gewählt wurde, der ganz Europa prägen sollte. Der Kontrast könnte … Lire plus

Dieses hessische Dorf von 30.800 Einwohnern versteckt die größte romanische Kirchenruine der Welt

Die Sonnenstrahlen tanzen durch die Lücken der mächtigen Steinbögen, während ich unter dem imposanten Gewölbe stehe, das sich wie eine steinerne Krone über mich erhebt. Ich bin in Bad Hersfeld, einer beschaulichen hessischen Stadt mit gerade einmal 30.800 Einwohnern, die ein architektonisches Phänomen beherbergt: die größte romanische Kirchenruine der Welt. Die kolossale Stiftsruine ragt vor … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 2.823 Einwohnern empfängt 50.000 Besucher pro Sommersaison

Der Morgennebel liegt noch über dem Wasser, als ich durch die schmalen Straßen von Zingst spaziere. In diesem unscheinbaren Ostseebad mit nur 2.823 Einwohnern herrscht eine täuschende Ruhe. Was die wenigsten wissen: In der Hochsaison explodiert die Bevölkerung auf bis zu 50.000 Menschen – ein atemberaubendes Verhältnis von 17:1. Während ich am menschenleeren Strand entlang … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Dorf von 1.273 Einwohnern bewirtschaftet 180 Hektar römische Weinberge seit 2000 Jahren

Der Fahrradweg an der Mosel entlang führt durch sanfte Kurven, als ich in Lieser einbiege – ein Dorf mit gerade einmal 1.273 Einwohnern, aber erstaunlichen 180 Hektar Rebfläche. In der Morgensonne schimmern die Weinterrassen wie ein Amphitheater, das die Mosel umrahmt. Die Stille wird nur vom leisen Klingeln meines Fahrrads unterbrochen, während ich an Fachwerkhäusern … Lire plus

Weniger touristisch als Trier beherbergt dieses Saarland Städtchen von 25.500 Einwohnern Südwestdeutschlands größten Freizeitsee

Die Morgensonne glitzert auf dem Bostalsee, während ich durch das verschlafene St. Wendel schlendere. Eine unerwartete Entdeckung im Saarland, nur 40 Kilometer von Saarbrücken entfernt. Ich treffe auf eine Statistik, die mich sofort fasziniert: In dieser 25.500-Einwohner-Stadt kommen auf jeden Einheimischen 39 Besucher pro Jahr. Ein Verhältnis, das selbst erfahrene Reisende überrascht. Während meine Frau … Lire plus