Dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 8.724 Einwohnern versteckt ein dreimal zerstörtes Renaissance-Wunder

Der steinerne Koloss wirft seinen Schatten über mich, als ich in Bad Bergzabern vor dem monumentalen Riesentor stehe. In diesem Städtchen mit nur 8.724 Einwohnern verbirgt sich ein dreimal zerstörtes Renaissance-Wunder – ein architektonisches Geheimnis, das in deutschen Reiseführern kaum Erwähnung findet. Während sich Touristenmassen in Heidelberg oder Neuschwanstein drängen, erkunde ich hier in völliger … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 29.007 Einwohnern bewahrt seit 315 Jahren Europas wertvollstes Handwerksgeheimnis

Der kühle Septemberwind wirbelt Ahornblätter über Meißens mittelalterliches Kopfsteinpflaster, während ich zwischen Fachwerkhäusern zur Porzellanmanufaktur hinaufsteige. Was ich hier in dieser 29.007-Einwohner Stadt erlebe, gehört zu Europas bestgehüteten Kulturgeheimnissen. Seit exakt 315 Jahren wird hier ununterbrochen das berühmte „weiße Gold“ produziert – Meißner Porzellan, das erste und authentischste seiner Art in Europa. Nur 25 Kilometer … Lire plus

Weniger touristisch als Kyoto liefert diese hessische Stadt von 15.000 Einwohnern 150.000 Kirschbäume ohne Menschenmassen

Die Morgensonne taucht die gewundenen Gassen in goldenes Licht, als ich durch Witzenhausens mittelalterliche Altstadt schlendere. Was auf den ersten Blick wie eine typische deutsche Fachwerkstadt wirkt, entpuppt sich als Europas bestgehütetes Blütengeheimnis. Hier, nur 2,5 Stunden von Frankfurt entfernt, stehe ich inmitten von 150.000 Kirschbäumen – das sind unglaubliche 9,9 Bäume pro Einwohner. Ich … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 3.800 Einwohnern gab der Alzheimer-Krankheit ihren Namen vor 119 Jahren

Ich stehe an diesem goldenen Herbstmorgen auf dem Maintor und blicke über Marktbreit, als mich ein älterer Herr anspricht: „Wissen Sie, dass hier die Alzheimer-Krankheit ihren Namen bekam?“ Tatsächlich bin ich in einer 3.800-Einwohner-Stadt am Main, deren weltgeschichtliche Bedeutung in keinem Verhältnis zu ihrer Bekanntheit steht. Während jährlich Millionen Touristen nach Rothenburg ob der Tauber … Lire plus

Dieses deutsche Dorf von 1.234 Einwohnern bietet 3.600 Restaurantplätze auf 6,57 Quadratkilometern

Ich biege mit meinem Mietwagen gerade von der Deutschen Weinstraße in die engen Gassen von Kallstadt ein, als mir das mathematische Wunder dieses Ortes bewusst wird. In diesem winzigen Dorf mit nur 1.234 Einwohnern finden sich mehr als 3.600 Restaurantplätze – das sind knapp drei Sitzplätze pro Einwohner. Selbst Berlin oder Hamburg können mit dieser … Lire plus

Thüringens zweitgrößte Stadt mit 95.820 Einwohnern versteckt 9 Kilometer unterirdische Höhler und Deutschlands ältesten Dahliengarten

Ich stehe auf dem Marktplatz von Gera, wo die Morgensonne das barocke Rathaus mit seinem eleganten Mansardendach in goldenes Licht taucht. Mit 95.820 Einwohnern ist Gera Thüringens zweitgrößte Stadt – doch während jährlich Millionen Touristen durch Weimar und Erfurt strömen, scheint diese faszinierende Stadt fast vergessen. Was die meisten nicht ahnen: Unter meinen Füßen erstreckt … Lire plus

Dieses nordrhein-westfälische Städtchen von 17.444 Einwohnern versteckt 80 identische schwarz-weiße Fachwerkhäuser seit 1666

Ich habe gerade den Alten Flecken in Freudenberg erreicht. Es ist kurz nach Sonnenaufgang, und der Nebel löst sich langsam auf. Vor mir erstreckt sich ein nahezu unwirkliches Panorama: 80 identische schwarz-weiße Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert, perfekt ausgerichtet auf einem Hügel, wie eine architektonische Zeitkapsel. Diese 17.444-Einwohner-Stadt im Siegerland, nur 25 Kilometer östlich von … Lire plus

Diese deutsche 13.000-Einwohner-Stadt besitzt ein 1203 Jahre altes UNESCO-Welterbe, das kaum jemand kennt

Der Spätsommer-Sonnenuntergang lässt die Weser in orangegoldenen Tönen schimmern, während ich durch die leeren Kopfsteinpflasterstraßen von Höxter schlendere. Diese 13.000-Einwohner-Stadt in Nordrhein-Westfalen sollte eigentlich überlaufen sein. Schließlich beherbergt sie mit dem Kloster Corvey ein UNESCO-Weltkulturerbe, das seit 1203 Jahren existiert – gegründet im Jahr 822. Doch seltsamerweise bin ich fast allein hier. Die mittelalterliche Stille … Lire plus

Weniger bekannt als Rothenburg versteckt diese baden-württembergische Stadt von 43.146 Einwohnern 8 Weltklasse-Kulturinstitutionen auf 104 Quadratkilometern

Ich bleibe auf der mittelalterlichen Steinbrücke stehen, während die Morgensonne die Fachwerkhäuser von Schwäbisch Hall in goldenes Licht taucht. Vor mir entfaltet sich ein kulturelles Phänomen: 8 Weltklasse-Kulturinstitutionen auf nur 104,2 Quadratkilometern Stadtfläche – eine Konzentration, die selbst Paris in den Schatten stellt. Diese 43.146-Einwohner Stadt versteckt eine der höchsten Kulturdichten Europas in einer fast … Lire plus

Dieses bayerische Dorf von 7.323 Einwohnern produziert seit 1684 weltberühmte Stradivarius-Konkurrenz-Geigen

Ich stehe auf der alten Holzbrücke, die Mittenwalds Altstadt mit dem Geigenbaumuseum verbindet. Hier, in einem bayerischen Bergdorf mit nur 7.323 Einwohnern, verbirgt sich ein erstaunliches Geheimnis. Zwölf Meister schaffen in kleinen Werkstätten Instrumente, die in Konzerthäusern von New York bis Tokio erklingen. Während meine Frau Sarah Fotos der bemalten Häuserfassaden macht, ziehe ich den … Lire plus