Dieser Ostsee-Findling von 600 Kubikmetern verbirgt seit 3000 Jahren bronzezeitliche Kultgeheimnisse

Die Wellen brechen sanft gegen die Seebrücke von Göhren, als ich zum ersten Mal den geheimnisvollen Umriss im Wasser entdecke. Nur 1,5 Meter ragt er aus der Ostsee, doch was ich sehe, ist nur die Spitze eines gigantischen Unterwassermonuments. Der Buskam-Findling vor der Küste des 1.256-Einwohner Ostseebads Göhren birgt ein doppeltes Geheimnis: Mit seinem 600 … Lire plus

Dieser brandenburgische Ort von 14.306 Einwohnern vereint drei UNESCO-Naturschutzgebiete seit 1990

Ein sanfter Morgennebel hängt über den endlosen Waldgebieten, während ich mein Auto auf dem kleinen Parkplatz am Rande von Angermünde abstelle. Mit nur 14.306 Einwohnern auf einer Fläche von 324,86 Quadratkilometern – das entspricht einer außergewöhnlichen Dichte von nur 0,044 Menschen pro Quadratkilometer – beherbergt dieser Ort etwas, das in Deutschland einzigartig ist: drei bedeutende … Lire plus

Weniger touristisch als Rüdesheim beherbergt dieses deutsche Weindorf von 16.997 Einwohnern 11.000 Reben

Der Rhein fließt ruhig durch die Morgenluft, als ich zwischen historischen Fachwerkhäusern in die Altstadt von Eltville eintauche. Mit nur 16.997 Einwohnern aber erstaunlichen 11.000+ Weinreben (das sind etwa 0,64 Reben pro Einwohner) hat diese unscheinbare Stadt im Rheingau ein Geheimnis bewahrt, das Weinliebhaber im Sommer 2025 entdecken werden. Nur 25 Kilometer westlich von Frankfurt … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 16.412 Einwohnern verbirgt Deutschlands besterhaltene Renaissance-Idealstadt seit 1521

Ich halte den Atem an, als ich auf dem quadratischen Marktplatz von Marienberg stehe. Die frühe Morgensonne wirft lange Schatten auf ein architektonisches Wunder, das hier im sächsischen Erzgebirge niemand erwarten würde. Vor mir erstreckt sich eine perfekt symmetrische Renaissancestadt auf 600 Metern Höhe, die 1521 gegründet wurde – die älteste erhaltene Renaissance-Idealstadt nördlich der … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt Halberstadt seit 2001 das längste Musikstück der Welt

In der leichten Morgendämmerung stehe ich vor dem Halberstädter Dom, dessen gotische Silhouette sich gegen den rosafarbenen Himmel abzeichnet. Mit 40.069 Einwohnern ist Halberstadt kaum größer als ein Vorort von Portland, birgt jedoch ein musikalisches Experiment, das die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft sprengt. Hier erklingt seit 2001 ein Orgelstück, das erst im Jahr 2640 enden wird … Lire plus

Weniger touristisch als Weimar beherbergen 46.400 Gothaer Deutschlands geheimste Schloss-Kasematten seit 1643

Die unterirdischen Gänge von Schloss Friedenstein sind kühl und feucht, als ich an diesem Junimorgen mit meiner Taschenlampe hinabsteige. Während 46.400 Einwohner über mir ihrem Alltag nachgehen, entdecke ich hier unten ein verborgenes Labyrinth – Gothas bestgehütetes Geheimnis. Die Stadt liegt genau 20 Kilometer westlich von Erfurt in Thüringens Herzen, aber anders als die berühmten … Lire plus

Dieses sächsische Dorf von 1859 Einwohnern beherbergt deutschlands authentischste Weihnachtswerkstätten seit 140 Jahren

Die sanfte Dezembersonne taucht die schneebedeckten Dächer in goldenes Licht, als ich durch die engen Gassen von Seiffen schlendere. In diesem 1.859-Einwohner-Dorf im sächsischen Erzgebirge scheint die Zeit still zu stehen. Doch täuschen Sie sich nicht – während die kleine Gemeinde auf nur 12,43 Quadratkilometern Fläche liegt, wird sie in der Wintersaison 2025/26 voraussichtlich über … Lire plus

Weniger touristisch als Michelstadt beherbergen 9.951 Bad Königer 34 versteckte Sandsteinskulpturen seit 1980

Sonnenlicht filtert durch die Baumkronen, als ich in Bad König aus dem Auto steige. Nach drei Stunden Fahrt von meiner temporären Basis in Frankfurt bin ich in dieser erstaunlichen Odenwald-Stadt mit 9.951 Einwohnern angelangt. Auf nur 46,73 Quadratkilometern versteckt dieser Ort ein Kunstgeheimnis, das selbst Sarah, meine Frau und professionelle Fotografin, überraschen würde: 16 monumentale … Lire plus

Weniger touristisch als die Toskana übertrifft dieser 4090-Einwohner-Ort mit 20 Weingütern alle Erwartungen

Der Wein leuchtet golden im Glas, während die Abendsonne die Weinberge über mir in bernsteinfarbenes Licht taucht. Ich sitze auf der Terrasse des Schloss Staufenberg, einem mittelalterlichen Gemäuer aus dem 11. Jahrhundert, das majestätisch über dem kleinen Ort Durbach thront. Mit nur 4.090 Einwohnern und einer erstaunlichen Dichte von mehr als 20 Weingütern auf gerade … Lire plus

Dieses fränkische Dorf von 1.478 Einwohnern beherbergt überraschende 120 Gästebetten seit 1585

Der Morgen bricht an über der Mainschleife. Ich stehe auf einer Anhöhe zwischen Weinreben, während das erste Sonnenlicht die historischen Tore von Sommerach vergoldet. Mit nur 1.478 Einwohnern bietet dieses fränkische Dorf erstaunliche 120 Gästebetten – ein Verhältnis von 1:12, das selbst viele bekannte Weinregionen in den Schatten stellt. Was macht diesen Ort, versteckt an … Lire plus