Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt dieses niedersächsische Dorf von 50762 Einwohnern 20 historische Denkmäler seit 1220

Der Mittag legt sich wie ein goldener Schleier über die schmalen Fachwerkhäuser, als ich durch die Gassen von Peine schlendere. Nur 50.762 Einwohner nennen diese niedersächsische Kleinstadt ihr Zuhause, doch was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, entpuppt sich als historisches Schatzkästchen. Zwischen Hannover und Braunschweig gelegen, genau 40 km östlich der Landeshauptstadt und 25 … Lire plus

Weniger touristisch als Kevelaer beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 29.600 Einwohnern jährlich 100.000 Pilger

Ich stehe auf dem Kirchplatz, umgeben von Pilgern, die ehrfürchtig die imposante neuromanische Basilika betrachten. In Werl, einer 29.600-Einwohner-Stadt in Nordrhein-Westfalen, trifft religiöse Tradition auf unerwartete Naturschätze. Das Erstaunliche: Diese kleine Stadt empfängt jährlich über 100.000 Pilger – mehr als dreimal ihre eigene Bevölkerung – die das berühmte Gnadenbild „Trösterin der Betrübten“ aus dem 12. … Lire plus

Weniger touristisch als Cochem versteckt dieses Moseldorf von 7205 Einwohnern 50000 Weinfestbesucher jährlich

Der milde Juniabend hüllt die winzigen Straßen in goldenes Licht, als ich zwischen majestätischen Fachwerkgiebeln hindurchschlendere. Vor mir erstreckt sich ein mittelalterliches Märchen – Bernkastel-Kues, ein nur 7.205 Einwohner zählendes Moseljuwel, das sich in wenigen Wochen in Deutschlands authentischstes Weinfesterlebnis verwandeln wird. Ein faszinierendes Geheimnis, das mir schon beim ersten Blick auf das schiefsitzende Spitzhäuschen … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg beherbergt dieses niedersächsische Dorf von 4.534 Einwohnern authentische Bronzezeit-Langhäuser

Ich spürte sofort die Magie, als ich um die Ecke bog. Vor mir lag Hitzacker, dieses 4.534-Einwohner Elb-Dorf, kaum 70 Kilometer östlich von Hamburg. Die Morgensonne spiegelte sich auf der Elbe, während ich auf der kleinen Fähre übersetzte. Hitzacker verbirgt ein Geheimnis, das selbst viele Deutsche nicht kennen: 5 originalgetreue Bronzezeit-Langhäuser, in denen man tatsächlich … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 7.553 Einwohnern verbirgt 42 dokumentierte Kaiseraufenthalte seit 980

Ich stehe auf dem unscheinbaren Marktplatz von Allstedt, 7.553 Einwohner zählendem Städtchen in Sachsen-Anhalt, das einen der größten historischen Schätze Deutschlands vor der Welt versteckt. Vor mir erhebt sich die imposante Silhouette einer Kaiserpfalz, deren 19-Meter-Kaminschlot wie ein steinerner Zeigefinger in den Himmel ragt. Dieses unscheinbare Kleinstädtchen, 149,85 Quadratkilometer groß, birgt einen geradezu surrealen Zeitkorridor, … Lire plus

Dieses hessische Heilbad von 11.602 Einwohnern bewahrt 650 Jahre Kurgeschichte mit Moortherapie

Der erste Anblick von Bad Schwalbach trifft mich mit überraschender Kraft. Während ich durch die schmalen Straßen schlendere, umgeben von Fachwerkhäusern und üppigem Grün, kann ich kaum glauben, dass dieser Ort mit gerade einmal 11.602 Einwohnern eine der ältesten Kurstädte Deutschlands ist. Versteckt in einer Talsenke des Taunus, nur 20 Kilometer nordwestlich von Wiesbaden, bewahrt … Lire plus

Weniger touristisch als Heringsdorf beherbergt dieses Usedom Dorf von 971 Einwohnern Deutschlands authentischste Fischereitraditionen seit 1571

Die Morgensonne taucht den menschenleeren Strand in goldenes Licht, während ich an Zempins ruhiger Ostseeküste entlangschlendere. Mit gerade einmal 971 Einwohnern ist dieses versteckte Kleinod das kleinste Seebad Deutschlands – eingeklemmt auf einem schmalen Landstreifen zwischen Ostsee und Achterwasser. Ich spüre sofort: Hier ticken die Uhren anders als in den überfüllten Kaiserbädern nur 7 Kilometer … Lire plus

Dieses sächsische Städtchen von 29.500 Einwohnern versteckt Europas höchste Eisenskulptur seit 1993

Die Morgensonne glitzert auf der majestätischen Elbe, während ich durch die ruhigen Straßen von Riesa schlendere. Diese 29.500-Einwohner Stadt wirkt zunächst unscheinbar – ein typisch sächsisches Städtchen zwischen Dresden und Leipzig. Doch was mich sofort fasziniert: Hier ragt Europas höchste Eisenskulptur – die monumentale „Elbquelle“ – wie ein rostiger Baum in den Himmel. Ein faszinierender … Lire plus

Weniger touristisch als Bernkastel-Kues beherbergt dieses Moseldorf von 1467 Einwohnern 15 mittelalterliche Burgen

Ich stehe am Moselufer in Löf und blicke über das smaragdgrüne Wasser. Die Stille ist fast greifbar. Kaum zu glauben, dass in diesem winzigen Dorf mit nur 1.467 Einwohnern auf gerade einmal 5,34 Quadratkilometern eine der erstaunlichsten Kontrastgeschichten Deutschlands verborgen liegt. Während meine Frau Sarah Fotos von den terrassierten Weinbergen macht, die sich bis zu … Lire plus

Weniger touristisch als Husum, diese deutsche Sternenstadt von 11.492 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands bedeutendste Uferstraße seit 1617

Ich trete durch den schmalen Durchgang an der Hafenstraße, und plötzlich öffnet sich die sternförmige Welt von Glückstadt vor mir. Mit nur 11.492 Einwohnern auf 22,75 Quadratkilometern hat diese versteckte Perle an der Elbe etwas, das selbst mich nach 10 Jahren globaler Reisen verblüfft: ein perfekt erhaltener sternförmiger Stadtplan aus dem 17. Jahrhundert mit 12 … Lire plus