Weniger touristisch als Rothenburg versteckt diese fränkische Stadt von 22.936 Einwohnern Deutschlands höchste Denkmaldichte

Der schiefe Falterturm ragt vor mir in den kobaltblauen Himmel, während ich durch die leeren Kopfsteinpflastergassen von Kitzingen schlendere. Es ist 7:30 Uhr morgens, und ich bin praktisch allein in dieser unterfränkischen Kleinstadt mit 22.936 Einwohnern, die gerade einmal 30 Kilometer östlich von Würzburg liegt. Was mich sofort fasziniert: Auf jeden 1.146 Einwohner kommt hier … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck, diese schleswig-holsteinische Kleinstadt von 32.000 Einwohnern beherbergt Norddeutschlands authentischstes Kulturzentrum

Die Mittagssonne glitzert auf der stillen Oberfläche der Stör, während ich durch die ruhigen Straßen von Itzehoe schlendere. Mit gerade einmal 32.000 Einwohnern auf kompakten 28,54 Quadratkilometern hat diese norddeutsche Kleinstadt etwas, das mich sofort fasziniert. Es fühlt sich an, als hätte ich einen geheimen Schatz entdeckt – nur 64 Kilometer von Hamburg und 76 … Lire plus

Weniger touristisch als Bielefeld beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 157.548 Einwohnern Deutschlands kürzesten Fluss

Das rauschende Geräusch erreicht mich, bevor ich überhaupt den Dom erblicke. Mitten im Herzen Paderborns stehe ich plötzlich vor einem Naturschauspiel, das ich nie für möglich gehalten hätte: 200 Quellen brechen direkt unter dem Stadtzentrum hervor und speisen Deutschlands kürzesten Fluss. Die Pader – gerade einmal 4 Kilometer lang – entfaltet hier ein faszinierendes Wasserspektakel, … Lire plus

Dieses Sachsen-Anhalt Städtchen von 8.096 Einwohnern verbirgt Luthers authentische Reformationswiege seit 540 Jahren

Ein kühler Morgenwind streicht durch die alten Eichen, als ich vor dem unscheinbaren Schild „Lutherstadt Mansfeld“ stehe. Mit gerade einmal 8.096 Einwohnern verbirgt dieser Ort im Harzvorland ein Geheimnis, das die Weltgeschichte veränderte. Die legendäre Luthereiche – unter der ein junger Martin seine Schicksalsentscheidung traf – steht still im Morgenlicht, während moderne Reisebusse an ihr … Lire plus

Dieses hessische Städtchen von 14.218 Einwohnern versteckt Deutschlands kleinstes Theater im 700 Jahre alten Turm

Durch die schwere Holztür steige ich in den 48 Meter hohen mittelalterlichen Turm, während Sonnenstrahlen durch schmale Fensteröffnungen fallen. Mit jedem Schritt auf der spiralförmigen Treppe enthüllt Lich, diese 14.218 Einwohner zählende Stadt in Mittelhessen, ihr bestgehütetes Geheimnis. Was von außen wie ein typischer Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert wirkt, verbirgt in seinem Inneren etwas … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg beherbergt diese Schwarzwald-Stadt von 11.100 Einwohnern 70% denkmalgeschützte Gebäude

Das flüsternde Rauschen der Schwarzwälder Tannen verstummte, als ich zwischen zwei Fachwerkhäusern hindurch auf den Marktplatz von Gengenbach trat. Die weichen Morgenstrahlen tanzten über das rosafarbene Rathaus, während ein lokaler Bäcker frische Brötchen in seine Auslage stellte. Ich stand mitten in einem der bestgehüteten Geheimnisse Deutschlands: einer kleinen Stadt mit gerade einmal 11.100 Einwohnern, aber … Lire plus

Dieses brandenburgische Barockjuwel von 50.068 Einwohnern versteckt einen der drei weltweiten Bernsteinkronleuchter

Die Morgensonne taucht den Bernsteinkronleuchter im Schloss Oranienburg in goldenes Licht, während ich durch die barocken Säle wandere. Mit 50.068 Einwohnern ist diese Stadt, nur 35 Kilometer nördlich von Berlin, Brandenburg’s fünftgrößte – und doch scheint sie wie ein gut gehütetes Geheimnis. Die imposante Schlossfassade spiegelt sich in der vorbeiziehenden Havel, während mir ein Museumsführer … Lire plus

Dieses niedersächsische Städtchen von 9449 Einwohnern beherbergt über 600 Künstler auf 89 Quadratkilometern

Ich stehe auf einem schmalen Kopfsteinpflasterweg in Lüchow, umgeben von sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern, deren Holzbalken im Morgenlicht leuchten. Was mich sofort überwältigt: In dieser Kleinstadt mit gerade einmal 9.449 Einwohnern leben und arbeiten über 600 Künstler – das entspricht einem Verhältnis von einem Künstler pro 15 Einwohnern. Die höchste Künstlerdichte im ländlichen Deutschland versteckt sich … Lire plus

Weniger touristisch als Wismar beherbergt diese mecklenburgische Stadt von 18030 Einwohnern drei gotische Backsteinmeisterwerke

Der Elde-Fluss fließt heute ruhig vorbei an den mittelalterlichen Wallanlagen, während ich durch Parchims leere Gassen wandere. Dieses mecklenburgische Städtchen mit 18.030 Einwohnern auf 84 Quadratkilometern scheint auf den ersten Blick unscheinbar. Doch was ich hier entdecke, lässt mich verblüfft zurück: Auf kleinstem Raum vereint Parchim drei gotische Meisterwerke der europäischen Backsteingotik, durchzogen von einem … Lire plus

Weniger touristisch als Timmendorfer Strand, dieses schleswig-holsteinische 6.161 Einwohner Ostseebad beherbergt Deutschlands einzige Strand-Museumsbahn

Der Zug gibt ein tiefes Pfeifen von sich, während ich aus dem offenen Waggonfenster die Ostseeluft einatme. Die über 50 Jahre alte Dampflokomotive rollt gemächlich in Richtung Schönberger Strand – Teil einer einzigartigen Bahn-Erlebniswelt, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Hier in Schönberg, einem unscheinbaren Ort mit gerade einmal 6.161 Einwohnern, verbirgt sich ein vergessenes Juwel: … Lire plus