Dieses norddeutsche Städtchen von 70.000 Einwohnern versteckt die wahre Wiege der englischen Krone seit 1714

Ich stehe auf dem Kopfsteinpflaster vor Celles Renaissance-Schloss, während das Morgenlicht die Fassade in ein sanftes Gold taucht. Hinter mir erstreckt sich eine der beeindruckendsten Ansammlungen von über 400 Fachwerkhäusern Europas. Doch das wahre Geheimnis dieser norddeutschen Stadt mit 70.000 Einwohnern liegt nicht in ihrer offensichtlichen Schönheit. Während Millionen Touristen jährlich nach London pilgern, um … Lire plus

Dieses Hessen-Städtchen von 14.000 Einwohnern versteckt Deutschlands geheime Bildungs-Toskana zwischen dramatischen 368 Höhenmetern

Der einzigartige Duft einer kleinen Bibliothek mischt sich mit frischer Waldluft, als ich die steile Kopfsteinpflasterstraße zur Altstadt hinaufsteige. Ich befinde mich in Rotenburg an der Fulda, einer Stadt mit nur 14.000 Einwohnern, die auf einem dramatischen Höhenunterschied von 368,7 Metern zwischen Fluss und Berg liegt. Diese versteckte Perle, nur 50 km südlich von Kassel … Lire plus

Weniger touristisch als Binz, diese Rügen-Stadt von 2.710 Einwohnern beherbergt Deutschlands seltenste Tauchgondel

Ich blicke über die glitzernde Ostsee, während ich zum ersten Mal die 394 Meter lange Seebrücke von Sellin betrete. Die strahlend weiße Holzkonstruktion erstreckt sich majestätisch ins Meer hinein und endet in einem eleganten Brückenpavillon. Unten an der Plattform entdecke ich etwas Ungewöhnliches – eine der nur drei Tauchgondeln an der gesamten deutschen Ostseeküste, die … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck versteckt diese hessische Hansestadt von 24.184 Einwohnern 90% historische Gebäude

Die Straßen Korbachs liegen still im Morgenlicht, als ich durch das mittelalterliche Stadttor trete. Vor mir erstreckt sich eine Stadt, die 90% historische Gebäude bewahrt hat – ein architektonischer Schatz, der selbst nach Jahren des Reisens meine Aufmerksamkeit fesselt. Mit nur 24.184 Einwohnern und etwa 20.000 jährlichen Besuchern bewahrt diese verborgene Perle etwas, das Lübeck … Lire plus

Weniger bekannt als Weimar versteckt dieses Thüringen Städtchen von 16490 Einwohnern Europas größten Rosengarten

Der Junitag beginnt mit einem warmen Flüstern des Windes durch 8.600 Rosensorten, als ich durch das Eingangstor des Europa-Rosariums in Bad Langensalza trete. Hier, im Herzen Thüringens, nur 50 Kilometer nordwestlich von Erfurt, entfaltet sich ein botanisches Wunder, das in keinem Verhältnis zur bescheidenen Größe dieser Stadt steht. Mit gerade einmal 16.490 Einwohnern beherbergt Bad … Lire plus

Dieses Rheinland-Pfalz Städtchen von 2.890 Einwohnern thront über dem sagenumwobenen Loreley-Felsen

Der Kontrast trifft mich sofort, als ich am Rheinufer von St. Goar stehe. Über mir thront die monumentale Burg Rheinfels – eine der größten Festungsruinen Europas – während unten am Fluss nur 2.890 Menschen in diesem winzigen Städtchen leben. Ich bin in einer der ungewöhnlichsten Siedlungen Deutschlands angekommen: der kleinsten Weltstadt am Rhein mit UNESCO-Welterbe-Status. … Lire plus

Dieses Mecklenburg-Vorpommern Dorf von 7.000 Einwohnern erfand das Auto vor Benz

Der Straßenbelag ändert sich abrupt von neu zu historisch, als ich von der B104 in das verschlafene Malchin einbiege. Mittag an einem Dienstag, und die 7.000-Einwohner-Stadt wirkt ruhig – fast zu ruhig für einen Ort, der eigentlich in jedem Geschichtsbuch der Automobilentwicklung stehen müsste. Zwischen zwei glitzernden Seen eingebettet, versteckt diese mecklenburgische Kleinstadt ein Geheimnis, … Lire plus

Weniger touristisch als Lübeck beherbergt diese schleswig-holsteinische Stadt von 9.830 Einwohnern Nordeuropas älteste Backsteinkirche

Die Luft schmeckt salzig, als ich an diesem sonnigen Julimorgen durch das historische Tor in Oldenburg in Holstein trete. Mit nur 9.830 Einwohnern wirkt diese kleine Stadt fast verschlafen – bis mir bewusst wird, dass ich gerade ein mittelalterliches Machtzentrum betrete, das sich 2025 in Europas spektakulärste slawische Zeitkapsel verwandeln wird. Was vor mir liegt, … Lire plus

Warum dieses Sachsen-Anhalt Dorf von 2.937 Einwohnern Deutschlands Antwort auf die Antikythera-Maschine versteckt

Der Morgen bricht an, als ich auf dem Mittelberg bei Nebra stehe. Die Sonne glitzert über dem sanften Hügelland Sachsen-Anhalts, wo nur 2.937 Einwohner ein astronomisches Weltwunder hüten. Vor mir liegt der genaue Fundort der 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra – das älteste konkrete Abbild des Nachthimmels, das Menschen je erschaffen haben. Ich bin … Lire plus

Dieses Hessen Städtchen von 56.688 Einwohnern versteckt Deutschlands älteste Spielbank und römisches UNESCO-Welterbe

Ich trat aus dem Schatten des Schlosses Bad Homburg und blieb wie angewurzelt stehen. Die Nachmittagssonne tauchte die historische Fassade in goldenes Licht, während sich vor mir eine Stadt mit gerade einmal 56.688 Einwohnern ausbreitete. Eine ungewöhnliche Dualität offenbarte sich: Hier, nur 20 Minuten von Frankfurt entfernt, vereinen sich eine berühmte Spielbankgeschichte und ein UNESCO-Welterbe … Lire plus