Dieses Hessen-Weindorf von 4000 Einwohnern versteckt Deutschlands geheime Riesling-Toskana zwischen 770 Hektar Wald

Die Morgensonne spiegelt sich in den alten Kirchenfenstern, während ich durch die leeren Gassen von Kiedrich schlendere. In diesem 770 Hektar Waldfläche umgebenen Rheingau-Dorf mit 200 Hektar Weinbergen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Ich bin nur 3 Kilometer vom geschäftigen Rheinufer entfernt, doch hier, auf 150 Metern Höhe, offenbart sich Deutschlands verstecktes Weinparadies – … Lire plus

Warum diese fränkische Stadt von 33.017 Einwohnern drei deutsche Könige wählte

Ich halte meinen Bierkrug in der Nachmittagssonne und blicke über Forchheims mittelalterliche Silhouette. Dieser fränkische Schatz mit 33.017 Einwohnern versteckt ein Geheimnis, das selbst ich als Weltreisender noch nie gesehen habe: 23 traditionelle Bierkeller in einem einzigen Wald, der nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtkern entfernt liegt. Noch überraschender: Diese Stadt, nur 30 km nördlich … Lire plus

Dieses bayerische Weindorf von 1.026 Einwohnern bewirtschaftet 319 Hektar Frankens zweitgrößte Rebfläche

Die Morgensonne färbt die Rebflächen in goldene Töne, während ich meine erste Tasse Kaffee in Nordheim am Main genieße. Dieser unscheinbare bayerische Ort überrascht mich sofort mit einem erstaunlichen Kontrast: Gerade 1.026 Einwohner bewirtschaften hier 319 Hektar Rebfläche – die zweitgrößte Weinbaufläche Frankens. Vom Gasthaus-Balkon aus erstrecken sich Weinreben so weit das Auge reicht, obwohl … Lire plus

Weniger touristisch als Quedlinburg versteckt diese niedersächsische Stadt von 20.375 Einwohnern über 600 Fachwerkhäuser

Ich stehe auf dem mittelalterlichen Marktplatz von Duderstadt, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse aus über 600 Fachwerkhäusern. Die Morgensonne taucht die roten Ziegeldächer in goldenes Licht, während die Stadt langsam erwacht. Was mich sofort verblüfft: In dieser niedersächsischen Kleinstadt mit nur 20.375 Einwohnern sind 72% der Gebäude mindestens 230 Jahre alt. Ich bin 45 Minuten … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg beherbergt diese nordrhein-westfälische Stadt von 18.645 Einwohnern 90 Baudenkmäler

Der Nieselregen hängt wie ein silbriger Vorhang über den Schieferdächern, als ich durch die schmale Kopfsteinpflastergasse auf den Marktplatz trete. Gräfrath – ein Stadtteil mit 18.645 Einwohnern und einem komplett unter Denkmalschutz stehenden Ortskern – liegt vor mir ausgebreitet wie ein vergessenes Bilderbuch. Dass dieser versteckte Schatz in Solingen, nur 30 Kilometer östlich von Düsseldorf, … Lire plus

Dieses Rügen-Ostseebad von 6.636 Einwohnern kämpft gegen 12 Prozent Zweitwohnsitze

Die Morgensonne taucht die weißen Villen von Binz in goldenes Licht, als ich über die Strandpromenade schlendere. Es ist erst 7 Uhr, und die 6.636 Einwohner dieses Ostseebads sind bereits in Bewegung – lange bevor die Touristenmassen eintreffen. Hier, am größten Seebad Rügens, entfaltet sich ein faszinierendes Spannungsfeld: Eine Kleinstadt mit historischer Bäderarchitektur kämpft gegen … Lire plus

Dieser Thüringer Ort von 26.115 Einwohnern veranstaltet 1.000 kulturelle Events pro Jahr

Mein Herz schlägt schneller, als ich die ersten Fachwerkhäuser Meiningens erblicke. Nach einer kurzen Wanderung durch den Thüringer Wald stehe ich nun im Zentrum dieser 26.115-Einwohner Stadt, die 2025 eine erstaunliche Transformation durchlebt. Was mich sofort fasziniert: Das Verhältnis von 1.000 kulturellen Veranstaltungen zu dieser überschaubaren Bevölkerungszahl – statistisch eine Veranstaltung auf 26 Einwohner. Während … Lire plus

Weniger touristisch als Rothenburg, versteckt dieses Niedersachsen Städtchen von 9553 Einwohnern Deutschlands ältesten Erdfall-See

Ich bin gerade auf dem schmalen Pfad zum Dillsgraben, als das Sonnenlicht durch die Bäume bricht und den 1000 Jahre alten Erdfall-See in mysteriöses Blau taucht. Diese geologische Rarität liegt versteckt bei Bockenem, einer 9.553-Einwohner-Stadt in Niedersachsen, nur 25 km von Hildesheim und 16 km vom Harz entfernt. Was auf den ersten Blick wie ein … Lire plus

Weniger touristisch als Sylt-Westerland, dieses Nordsee-Städtchen von 9.000 Einwohnern empfängt 50.000 Sommergäste täglich

Die Sonne steigt kaum über den Horizont, als ich am Strand von Westerland stehe. Der Wind streicht sanft über das 9.000-Einwohner-Städtchen, das bald seine Metamorphose durchlaufen wird. In wenigen Stunden werden die Straßen und Strände mit mehr als 50.000 Besuchern gefüllt sein – ein atemberaubendes Verhältnis von 1:7 zwischen Einheimischen und Gästen. Diese kleine Perle … Lire plus

Dieses Nordrhein-Westfalen Dorf von 8.433 Einwohnern beherbergt Deutschlands schmalsten Hausfassade und versteckte Flussquelle

Ich stehe vor einem schmalen Fachwerkhaus, das kaum breiter als meine ausgestreckten Arme ist. Genau 1,90 Meter misst die Fassade dieses architektonischen Wunders in Blankenheim, einem versteckten Dorf mit gerade einmal 8.433 Einwohnern. Was diese kleine Eifel-Gemeinde auf 455 Höhenmetern jedoch besonders macht: In einem unscheinbaren Kellergewölbe entspringt hier einer der bedeutendsten Weinflüsse Deutschlands. Ich … Lire plus